EXTRASCHICHT 2024 (1.6.2024!!)

Beiträge zu den aktuellen und vormaligen Veranstaltungen zur EXTRASchicht

Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG

Antworten
Benutzeravatar
Mechtenbergkraxler
Beiträge: 1348
Registriert: 15.04.2011, 11:17
Wohnort: im Exil

EXTRASCHICHT 2024 (1.6.2024!!)

Beitrag von Mechtenbergkraxler »

Hallo Freunde (w,m,d) der EXTRASCHICHT,

habe mich gerade mal nach den billigeren Frühbucherkarten umgesehen und dabei zu meiner Überraschung festgestellt, dass die EXTRASCHICHT 2024 nicht wie üblich am letzten Samstag im Juni stattfindet, sondern diesmal am ersten Samstag, also am 1.6.2024.

Die Early-Bird-Karten sind bereits erhältlich, kosten 14 € pro Stück und enthalten das Komplettpaket mit kostenlosem Öpi und Shuttle-Transport, sowie Eintritt an allen Locations. Das Programm erscheint erst im April; Gelsenkirchen dürfte aber hoffentlich auch vertreten sein.

MK

PS: Was wir Gäste in der Regel nicht wissen, ist, wieviel organisatorischer Aufwand, wieviel Geld und wieviel persönliches Engagement u.a. auch freiwilliger Helfer nötig ist, um eine Veranstaltungsstätte aufzubauen und zu betreuen. Es gibt Standorte, die sich nicht mehr engagieren, weil sie es einfach nicht mehr stemmen können. Umso bewundernswerter, was da von den Aktiven so auf die Beine gestellt wird. :2thumbs:
"Der Optimist hat nicht weniger oft unrecht als der Pessimist, aber er lebt froher." (Charlie Rivel, Clown)

Benutzeravatar
manuloewe59
Beiträge: 1674
Registriert: 09.07.2014, 14:17
Wohnort: GE-Buer

Re: EXTRASCHICHT 2024 (1.6.2024!!)

Beitrag von manuloewe59 »

Gelsenkirchen wird bei der 22. Auflage der Extraschicht am Samstag, 1. Juni, zum Spielort mit attraktivem Programm. Kunst und Kultur erwarten Besucher am Abend und in der Nacht.
Im Nordsternpark lädt der Nordsternturm mit dem Herkules auf die Panoramaterrasse zum Blick über das Ruhrgebiet ein. Auf dem Weg nach oben können die Besucherinnen und Besucher die Ausstellung „Wandel is immer“ besuchen. Von 18 bis 22 Uhr gibt es Musik vor dem Nordsternturm und im Biergarten am Amphitheater. Besuch des Bergbaustollens mit einer Führung von Reinhold Adam, der spannende Einblicke in die Geschichte des Parks und des Bergbaus gibt. In der Dunkelheit erstrahlen die Illuminationen im Nordsternpark und es wird spektakulär.

Programm Nordsternpark:
18:00 – 02:00 Uhr
Panoramaterrasse und Ausstellung „Wandel is immer“
-----------------------------------
18:00 – 00:00 Uhr
Besuch des Bergbaustollens
---------------------------------
18:00 – 22:00 Uhr
Live-Musik vor dem Nordsternturm und im Biergarten am Amphitheater
------------------------------------
19:30 / 20:30 / 21:30 Uhr
Führungen durch den Nordsternpark
-------------------------------------
22:30 / 23:30 / 00:30 / 01:30 Uhr
Firedancer – Feuer- und Pyro-Artistik mit Drums

https://www.extraschicht.de/datahub-eve ... gel-eisen/
Auch im Alten steckt Wichtiges für die Zukunft.

M@nu

Benutzeravatar
Mechtenbergkraxler
Beiträge: 1348
Registriert: 15.04.2011, 11:17
Wohnort: im Exil

Re: EXTRASCHICHT 2024 (1.6.2024!!)

Beitrag von Mechtenbergkraxler »

Wir waren gestern mit Freunden auf der EXTRASCHICHT, an vier verschiedenen Standorten: Ewald, Schlägel und Eisen, Westerholt, sowie in Herne die Flottmannhallen. Was auffiel, waren die m.E. deutlich weniger Besucher, zumindest in den frühen Abendstunden. Es waren wahrscheinlich so einige, die sich zuerst einmal in Kneipe oder zu Hause Real gegen Lüdenscheid-Nord angeguckt haben. An den o.g. vier Orten gab es aber – entgegen meiner Erwartung – keinerlei Public Viewing, nicht einmal den kleinsten Bildschirm irgendwo in der Ecke. Das Spiel war ja auch für den Rest des Kohlenpotts nicht unbedingt ein Muss. Den größten Einfluss auf die Besucherzahlen dürfte aber die Terminverschiebung auf Anfang Juni gehabt haben.

Kurzes Fazit: Im Gesamtprogramm fehlten die ganz großen Brüller; es waren auch einige illustre Standort relativ kurzfristig ausgestiegen (siehe meine Anmerkung oben); die Gastronomie war auf Westerholt super aufgestellt, aber am besten haben uns die Flottmannhallen in Herne gefallen, wo ich echt noch nie gewesen bin. Keine ehemalige Zeche, sondern ein Zulieferbetrieb für Bohrhämmer im Bergbau. Dort gastierte „Boppin’B“ mit affengeilem und sehr authentischem Rock https://www.boppinb.de/ . Und das musikalisch-artistische Trio Tridiculous https://www.3dcls.com/ war einfach nur bärenstark. Also, die Flottmannhallen waren der Höhepunkt; die anderen Locations haben uns nicht wirklich vom Hocker gehauen.

Wie war´s auf Nordstern in diesem Jahr?

MK
"Der Optimist hat nicht weniger oft unrecht als der Pessimist, aber er lebt froher." (Charlie Rivel, Clown)

Antworten