Schloß Berge

Herrschaftliche Bauwerke aus alter Zeit

Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG

Kaluschke
Beiträge: 487
Registriert: 30.08.2009, 21:44
Wohnort: Fast immer Bismarck

Re:

Beitrag von Kaluschke »

Verwaltung hat geschrieben:
04.07.2007, 11:06
Von links nachs rechts: Kapelle, alte Mühle, Haus Berge:

Bild


aus: Buersches Lesebuch, 2003
Könnte das "Bauernhaus" auf dem Foto die alte Berger Mühle sein ?
Danke, dass Sie mir die Zeit genommen haben.

Benutzeravatar
tulpenherz
Beiträge: 21
Registriert: 16.01.2008, 22:15
Wohnort: Gelsenkirchen-Buer
Kontaktdaten:

Re:

Beitrag von tulpenherz »

Die Figur ist immer noch vorhanden! (2021)
Fuchs hat geschrieben:
19.03.2007, 21:10
Hmm, wespe171... da fällt mir spontan gar nix zu ein. :shock:
Gute Frage, nächste bitte... :wink:

Gibt es diese Skulptur eigentlich noch in den Anlagen?

Bild

Benutzeravatar
Heinz H.
Beiträge: 8595
Registriert: 17.10.2007, 16:54
Wohnort: GE-Buer

Re: Re:

Beitrag von Heinz H. »

Kaluschke hat geschrieben:
12.08.2021, 18:13
Verwaltung hat geschrieben:
04.07.2007, 11:06
Von links nachs rechts: Kapelle, alte Mühle, Haus Berge:
[...]

aus: Buersches Lesebuch, 2003
Könnte das "Bauernhaus" auf dem Foto die alte Berger Mühle sein ?

Moin,
ich denke, die Vermutung von Kaluschke könnte passen. Dach und Fachwerk des abgebildeten Gebäudes auf der Ansichtskarte sind sehr ähnlich. :ja:
Schwidi hat geschrieben:
11.08.2021, 15:36
Bild
"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek

Benutzeravatar
brucki
Beiträge: 9428
Registriert: 23.02.2007, 22:50
Wohnort: Ückendorf

Re: Re:

Beitrag von brucki »

Forum Geschichtskultur an Ruhr und Emscher hat geschrieben: Ein Gartendenkmal mit Mehrwert
Die Parkanlage von Haus Berge ist Denkmal des Monats

Gelsenkirchen (lwl). Die Parkanlage von Haus Berge in Gelsenkirchen ist das Denkmal des Monats November des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Derzeit untersucht der LWL das Gartendenkmal. Im Fokus steht die Überarbeitung des Schlossparks in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

"In den 1920er-Jahren wurde die Parkanlage von Haus Berge zu einem Ankerpunkt der städtebaulichen Neukonzeption Gelsenkirchens", sagt LWL-Denkmalpfleger Dr. Christopher Kreutchen. "Damals erwarb die Stadt den Adelssitz. Der Gartendirektor Ernst Max Gey hat die Parkanlage neu entwickelt und zum Volkspark erweitert. So wurde sie zum Bindeglied im neu entstehenden Buerschen Grüngürtel, mit dem Gelsenkirchen städtebaulich auf die Herausforderungen der Industrialisierung reagierte." Ausgangspunkt für die Neuplanung waren die Gärten südlich des Schlosses. Die im Südosten um 1800 aus Wiesenflächen, Baumgruppen, Solitärgehölzen sowie bewegter Wegführung komponierten Landschaftsbilder entwickelte der Gartendirektor an den Grenzen des Schlossparks im neuen Volkspark weiter. "Kernstück der Verschränkung von Adelssitz und Volkspark bildete die Verlängerung der Schlosszufahrt mit Terrassenabschluss im neu angestauten See", so Kreutchen.

Um die Parkanlage herum entstanden weitläufige Grünanlagen mit Villen, Schul- und Schrebergärten, Gewächshäusern, Gartenteichen und Sportanlagen. "Neue Rasenbahnen und durch Pflanzen gebildete Achsen verbanden die Berger Anlage mit der städtischen Baumschule, den neu konzipierten 'Grabgärten' des Hauptfriedhofs und dem neu angelegten Stadtwald zu einem heute noch zu erlebenden Grüngürtel", fasst Kreutchen zusammen. Im Rahmen der Untersuchung hat der LWL-Gartenexperte historische Quellen neu ausgewertet: "Schon damals betonten die Planer den gesellschaftlichen Mehrwert von Gartendenkmälern in Fragen von Gegenwarts- und Zukunftsgestaltung. Fragen um Zuwanderung, Gesundheit, Städtebau und Identität, wie sie noch heute zentral für den Ballungsraum Ruhrgebiet sind." Hier sieht Kreutchen auch Parallelen zur Gegenwart: "Unter dem Slogan 'Wie wollen wir morgen leben' soll auch die Internationale Gartenausstellung 2027 Ansätze und Strategien städtebaulicher Entwicklung durch grüne Infrastruktur wiederholen."

Hintergrund: Die Neugestaltung der Parkanlage in den 1920er-Jahren
Innerhalb der Gräfte von Haus Berge reaktivierte Gey ein im 17. Jahrhundert angelegtes gleichmäßiges Rasenparterre. Darin inszenierte er die um 1700 datierten Sandsteinplastiken inmitten dunkellaubiger Rhododendren neu. Ferner wurde ein Kräuter- und Obstgarten neu angelegt, die innere Gräfte zugunsten einer "Volkswiese" verfüllt und das Aschenbrockwäldchen über symmetrische Wegführungen erschlossen. Im neukonzipierten Volkspark legte Gey mit Gehölzen wechselnde Raumeindrücke an. So begleiten verschiedenartige Baumgruppen den Weg um den Stausee, verstellen oder rahmen Ausblicke über die weite Wasserfläche, verdichten sich zu geschlossenen dunklen Waldzonen, um sich dann zu imposanten und gleichmäßig gefassten Rasenflächen, dem Dahlien- und Kräutergarten oder der Anlage um das Ehrenmal zu öffnen.

Adresse
Schloss Berge
Adenauerallee, 45894 Gelsenkirchen

Weitere ausführliche Infos: https://www.lwl-dlbw.de/de/denkmaeler-e ... aus-berge/

Benutzeravatar
manuloewe59
Beiträge: 1641
Registriert: 09.07.2014, 14:17
Wohnort: GE-Buer

Re: Schloß Berge

Beitrag von manuloewe59 »

Die Aufnahmen sind im Jahr 2012 entstanden.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Auch im Alten steckt Wichtiges für die Zukunft.

M@nu

Antworten