1924, also vor 100 Jahren:
Adolf H. wird vorzeitig (nach 1,5 statt 5 Jahren) aus der Landsberger Haft entlassen, dort gab es für ihn:
eine bayrische rechtsseitig blindduldende Regierung, komfortable Unterbringung, Geschenkpakete aus dem gesamten Reich;
Zeit genug, "Mein Kampf" zu verfassen und sich auf den Einzug in die Demokratie als seinen Weg zum Ziel vorzubereiten
1934, also vor 90 Jahren:
Ziel erreicht und verfestigt;
Volksabstimmung über Vereinigung von Reichskanzler und Reichspräsident; grundlegende Strukturveränderungen, zum Eingewöhnen: https://de.wikipedia.org/wiki/1934
1944, also vor 80 Jahren:
16jährige (Jungen) werden zum Volkssturm eingezogen;
D-Day usw., die Alliierten verhandeln im Hintergrund bereits die Besatzungszonen
Jeder britische Soldat hatte ein hosentaschengroßes Büchlein "Instructions for British Serviceman in Germany 1944" am Mann, eine Art Gebrauchsanweisung für Land und (vor allem) Leute.*
1954, also vor 70 Jahren:
Das Wunder von Bern passiert;
Gelsenkirchen signalisiert ein Jahr nach dem Aufstand "drüben" dem Land NRW, dass man hier in der Stadt keine Flüchtlinge aus der DDR mehr aufnehmen könne (Näheres: Stadtchronik 1954)
1986, also vor ca. 40 Jahren:
Ein Statement der Wahl-Konservativen aus dem Musical "Linie 1" aus Berlin-West: die Wilmersdorfer Witwen. Heute ganz aktuell.
https://www.youtube.com/watch?v=IQU8Z3AGxXE
(Habe es gesehen! - großartig, der Film dann später 1988 auch.)
2014, also vor 10 Jahren:
Neuauflage der "Instructions for British Servicemen" mit Deutscher Übersetzung (Köln, Kiepenheuer und Witsch)
2024, also heute:
16jährige dürfen bei der Europa-Wahl abstimmen;
Wählermanipulation durch KI/SocialMedia alltäglich;
Eu-weiter Rechtsruck sichtbar;
Reaktionsvarianten:
Huch, nanu, was'n dat?
"Rechts" im EU-Aufwind... so-soooo...
Dat sollte doch nie wieder und schomma gaaanich jetzt...
Nu kippt ja wohl die Ampel? Geschieht ihr recht!
...so muss man doch mal wählen dürfen
*Das britische Büchlein schrieb 1944 zum Wahlverhalten:
"Sie [die Deutschen] werden voller Überzeugung vorbringen, dass sie unschuldig sind wie ein Baby an der Mutterbrust. Aber so ganz einfach kann sich das deutsche Volk nicht aus der Verantwortung stehlen.
Man muss daran erinnern, dass Hitler auf ganz legalem Weg Kanzler wurde. Fast die Hälfte der wahlberechtigten Deutschen stimmte 1933 bei der letzten (vergleichsweise) freien Wahl für ihn. Mit dem Stimmenanteil der Deutschnationalen Verbündeten hatte er eine klare Mehrheit. Die Deutsche wussten, wofür er stand - es stand in seinem Buch -, und sie waren damit einverstanden. Hitler war bei der Mehrheit der Deutschen enorm beliebt."