Aus gegebenem Anlass schreibt auch diesmal die Verwaltung (wir finden, unser 10. Geburtstag ist ein besonderer Anlass):
[center]-------------------- schnipp --x-- schnapp --------------------[/center]
Oh jehhh - schon wieder ein Jahr älter (seufz)

Hurra - schon wieder ein Jahr älter! (freu)

Und jetzt ist es tatsächlich so weit! Das Internetforum Gelsenkirchener Geschichten - Die interaktive Spurensammlung Gelsenkirchener Geschichte - Soziokulturelles von Gestern und Heute - kann auf ein zehnjähriges Bestehen zurückblicken.
Wer hätte sich das damals vorgestellt? Damals - also vor 10 Jahren - hatte Heinz diese verrückte Idee mit dem Internetforum. Er fand Unterstützung bei Zuzu, Fuchs und pito. Schnell wuchs die Zahl derer, die mit mehr oder weniger klugen Beiträgen das Forum mit Leben füllten.
Der erste Geburtstag fand hier seinen Platz. Die Zahl der User wuchs beständig weiter, weitere Geburtstage folgten. Der 5. Geburtstag wurde schon richtig groß gefeiert.
Nun ist es soweit - im November 2016 werden unsere Gelsenkirchener Geschichten 10 Jahre alt. Viele User sind seitdem gekommen und wieder gegangen. Die einen gingen im Zorn, andere stellten fest: "Alles hat seine Zeit!" Eine nicht geringe Zahl von Alt-Usern ist heute noch dabei. Aber es kommen nicht mehr jeden Tag neue Geschichten, neue Entdeckungen, neue Bilder und Fragen dazu, die von den vielen Besuchern kommentiert werden.
Nach einigen schlechten Erfahrungen ist auch die Verwaltung des Forums nicht mehr so locker wie vor zehn Jahren, die Einhaltung von Regeln (die uns auch von außerhalb aufgezwungen werden) ist wichtiger geworden. Auf Copyright-Verletzungen wird schneller reagiert, weil wir das wenige uns verfügbare Geld nicht unnötig für Anwaltskosten ausgeben wollen. Der gute Ruf, den unser Forum in einem großen Umfang hat, will die Verwaltung nicht durch Hetzkampagnen und Parolen aufs Spiel setzen. Dieser Gedanke wird von weit mehr Usern unterstützt, als sich so einige vorstellen können.
Wir kennen mindestens 10 Gründe, warum es die GG geben muss:
- 1. weil wir die ersten waren (lange Zeit vor Facebook + Co)
2. weil wir das Gedächtnis der Stadt sind
3. weil wir ein riesiges Nachschlagewerk sind
4. weil wir unabhängig sind
5. weil wir versuchen neutral zu sein
6. weil wir kostenlos und jederzeit erreichbar sind
7. weil es uns riesigen Spaß macht
8. weil wir so was wie eine kleine virtuelle Heimatstube für so manche Weggezogene sind
9. weil uns Imagefragen schnuppe sind
10. weil es uns seit 10 Jahren gibt
[center]

Ein Alt-Ex-User hat für uns diese tolle Einladung erstellt - ihr dürft mal raten, wie sich dieser User bei uns nannte.
[center]-------------------- schnipp --x-- schnapp --------------------[/center]
Wir hatten bereits im Universalfred darauf hingewiesen,das Team der Verwaltung hat im Oktober Verstärkung erhalten.
Wir sind froh, gleich zwei neue alte Mitglieder begrüßen zu dürfen

Troy (war in der Vergangenheit schon einmal Mitglied der Verwaltung) und Heinz O. (lange schon aktiver User, Mitglied im Wiki-Team, Mitglied der Redaktion).
Wir freuen uns auf weiterhin gute Zusammenarbeit.
[center]-------------------- schnipp --x-- schnapp --------------------[/center]
Von Anfang an dabei und einer der aktivsten Schreiber der Gelsenkirchener-Geschichten, war der vor 5 Jahren verstorbene Maler, Poet und Philosoph Jürgen Kramer.
Jürgen nutzte und publizierte schon früh im Internet. Bevorzugt schrieb er unter seinem Nicknamen rabe489. Sein plötzlicher Tod, vor genau 5 Jahren, hatte uns betroffen gemacht und hinterließ eine große Lücke.
[center]

In der "werkstatt" Buer, in der Hagenstr. 34,
erinnert aktuell eine Ausstellungan ihn. [/center]
Die Bilder, die zum größten Teil aus der Sammlung von Heidi Kramer und Mathias Jakobs, stammen, können noch bis zum 25. November in der "werkstatt" besichtig werden.
In diesen Räumen hatte Jürgen Kramer zu seinen Lebzeiten bereits ausgestellt. Der richtige Ort also, um an sein Wirken zu erinnern.
[center]-------------------- schnipp --x-- schnapp --------------------[/center]
Es lässt sich nicht verleugnen, der Herbst hat uns erreicht. Die Tage werden kürzer und die Nachtfröste lassen uns morgens auch schon mal zu den Handschuhen greifen. Die Jahreszeit ist aber auch voller Reize und hat jede Menge Schönheit zu bieten. Ab hiersind die einige der aktuellen Herbstbilder zu bewundern.
[center]Im Herbst

Wie mit Flor bezogen ist der Himmel,
Graue Nebel sinken feucht und schwer,
Und der Raben hungriges Gewimmel
Zieht auf Stoppelfeldern hin und her
aus dem Gedicht "Im Herbst" von Charlotte von Ahlefeld (1781-1849)
[/center]
[center]-------------------- schnipp --x-- schnapp --------------------[/center]
Das Team der Gelsenkirchener Geschichten freut sich auf eine schöne gemeinsame Geburtstagsfeier. Etwas Musik, etwas Programm und viel Zeit zum Klönen.
In diesem Sinne...
[center]... grüßt euch eure Verwaltung
Zuzu, Fuchs, Ego-Uecke, Benzin-Depot, Lupo Curtius, Troy und Heinz O.
Die Film Editionen der Gelsenkirchener Geschichten findet ihr hier. Die alten Rundbriefefindet ihr hier.
Bitte studiert aufmerksam die Nutzungsbedingungen der Gelsenkirchener Geschichten [/center]