1. Forumsrundbrief 2015 der Gelsenkirchener Geschichten

Alle Rundbriefe der Gelsenkirchener Geschichten - bitte lest sie, um einen Eindruck über die Entwicklungen und Veränderungen zu bekommen.
GG im Schnelldurchlauf!

Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG

Antworten
Benutzeravatar
Verwaltung
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 10652
Registriert: 02.12.2006, 05:43
Wohnort: Gelsenkirchen

1. Forumsrundbrief 2015 der Gelsenkirchener Geschichten

Beitrag von Verwaltung »

1. Forumsrundbrief 2015 der Gelsenkirchener Geschichten

Ein neues Jahr hat begonnen, unser Neuntes. Was wird uns dieses Jahr außer vielen neuen Usern und noch mehr tollen Beiträgen wohl alles bringen? Wir wünschen euch allen viel Spaß beim Stöbern und lesen im Forum, aber auch beim schreiben neuer Beiträge.

[center]-------------------- schnipp --x-- schnapp --------------------[/center]

Der Gastbeitrag im ersten Rundbrief des Jahres 2015 kommt diesmal von Manuloewe59.

Ein konkretes Thema fällt mir spontan jetzt nicht ein und so schreibe einfach mal drauf los. Eigentlich gehöre ja noch nicht zu den "alten" Usern, habe mich aber schon gut eingelebt. Vor Jahren hatte ich schon mal hier hineingeschaut, aber mir eigentlich nur die Bilder angesehen. Ich bin ein "Schaffrather Kind" und habe mir natürlich erst mal den dazugehörigen Fred vorgenommen, ohne zu bemerken, was hier eigentlich für eine tolle Community ist.

Leider kenne ich noch so gut wie niemanden persönlich, so habe ich ab und zu schonmal drauf "gelauert", ob nicht doch irgendwann, in nächster Zeit, mal ein Usertreffen stattfinden wird. Wär doch mal was.

Der Blick vom selben Standort aus, wo ich aufgewachsen bin. Die Zeit vergeht ...
[center]Bild[/center]

Ich bin auch nicht immer die große Schreiberin, lese aber viel. Was ich manchmal nicht so gut finde ist, dass wenig Resonanz kommt, wenn von den Usern Beiträge eingestellt werden. Wenn man aber die Klicks verfolgt, sieht man dann doch, dass großes Interesse da ist und sich öfters jemand richtig freut über ein Bild oder einen Beitrag. Das versöhnt dann wieder.

Für die Geschichte der Stadt, Kunst oder Kultur hatte ich mich bis vor ca. einem halben Jahr eher wenig interessiert. Warum dieser Wandel? - habe ich mich gefragt. Werde ich nun alt und melancholisch oder beides? Ich glaube aber, dass es nichts mit dem Alter zu tun hat. Vielleicht muss ein bestimmtes Interesse ja auch erst geweckt werden. Heute gehe ich mit "anderen Augen" durch die Stadt. So war ich neulich mal mit meinem Sohn unterwegs. Er zeigte mir ein Haus, das ihm gefiel, worauf ich ihm dann erklärte: "Das ist denkmalgeschützt und wurde in etwa zu diesem Zeitpunkt gebaut". (... habe ich dann mal so nebenbei fallen lassen) :)

Kürzlich war ja mal die Rede von Softwareaktualisierungen und Ähnlichem. Vielleicht könnte man ja wieder eine Aktion ins Leben rufen für eine Finanzierung statt Spenden. Einiges hat es ja schon gegeben. Ist natürlich immer mit Vorkosten verbunden. Falls mal von der Verwaltung und Usern Interesse besteht, für schön Motive hätte ich schon Ideen, für einen Leinenbeutel oder Shirt z.B. Es muss ja auch nicht unbedingt immer das Wappen sein, vielleicht etwas anderes Nettes, was mit GG und der Stadt zu tun hat.

Zum Schluss habe ich noch mal einen kurzen, lustigen Comic erstellt, viel Spaß damit! :)

Bild
  • Bild
    • Bild
      • Bild
[center]Bild[/center]


[center]-------------------- schnipp --x-- schnapp --------------------[/center]
Ab hier schreibt die Verwaltung:

In den vergangenen Tagen ist eine Beratung über den Umgang mit den vielen Bildern vom ISG, die von Akkiller in dankenswerter Weise bei uns gezeigt werden, in Gang gekommen. Wir haben diese Beratung aus dem Universalfred zunächst in ein Extra-Thema im internen Mitgliederbereich verschoben, damit die guten Vorschläge und Gedanken zusammen gefasst sind nicht verloren gehen.

[center]Bild[/center]

Eine kleine Arbeitsgruppe ist mit diesen und weiteren Fragen seit Beginn der Aktion befasst. Es sind noch viele Fragen zu beantworten - was nicht von heute auf morgen möglich ist.

Die ganze Aktion ist durch eine neue und gute Zusammenarbeit zwischen dem Institut für Stadtgeschichte (ISG) und den Gelsenkirchener Geschichten gekennzeichnet - eine Zusammenarbeit, von der beide Seiten profitieren können. Viele GG-User helfen durch ihr Wissen und ihre Kenntnisse ganz hervorragend mit, die Fotos dieser Negativstreifen konkreten Orten oder Ereignissen zuzuordnen.

Eine Aufgabe der GG wird es sein, diese Fotos in gesicherten Datenbanken einzustellen und dort zu verwalten - Schlagwortsuche ist ein Ziel, das schon genannt ist. Mit dieser Aufgabe beschäftigt sich die Arbeitsgruppe und hat möglicherweise eine Lösung gefunden, die auf Grund einer OpenSource-Software keine finanziellen Aufwendungen, aber die Mitarbeit und den Zeitaufwand einiger Mitarbeiter erforderlich macht.

Zur Zeit wird ein Testlauf gestartet, um zu prüfen, ob diese Lösung uns den gewünschten Zielen ein Stück näher bringt. Es wird aber bestimmt noch sechs bis acht Wochen dauern, bis wir euch eine neue Bilddatenbank - wenn es denn wie gewünscht klappt - präsentieren können. Weil mit Sicherheit alle Dateinamen geändert werden müssen, wollen wir keine Arbeit doppelt machen. Deshalb wird Akkiller eine Pause mit dem Einstellen der Negativstreifen machen. Es sind aber noch genügend Fotos da, die zu klären sind. Die Bildersammlung wird auf jeden Fall weiter geführt und Akkiller scannt weiterhin zig Negativstreifen ein.

Toll wäre natürlich ein Labor-Scanner, der aber locker ein fünfstellige Summe kosten würde, die wir nicht aufbringen können. Vielleicht hat ja jemand so ein Ding rumstehen und kann uns das Teil für ein paar Monate zur Verfügung stellen. (Der Laborscanner benötigt Sekunden für einen Negativstreifen bei sehr hoher Qualität - Kalle braucht etliche Minuten für einen Negativstreifen.)

Wir arbeiten daran und informieren euch, damit wir weiter auf eure Hilfe und Unterstützung rechnen können.

[center]-------------------- schnipp --x-- schnapp --------------------[/center]

Unser Forum findet nach wie vor große Beachtung in der Stadt. Im Januar wurden wir vom Institut für Stadtgeschichte um Unterstützung gebeten. Es ging hierbei um ein langfristig angelegtes Projekt zum Thema „Zuwanderung“. Dazu sammelt das Institut für Stadtgeschichte Daten und Fakten und führt Zeugengespräche mit Migrantinnen und Migranten.

Im Rahmen unserer LebensgeschICHten hatte uns Frau Samolis-Jakobs ihren Werdegang erzählt. Und diese Geschichte möchte das ISG gern haben und veröffentlichen. Diesem Wunsch sind wir mit Zustimmung von Frau Samolis-Jakobs gern nachgekommen.

Zur Zeit ruht diese Sparte unseres Forums, weil wir mit Günter Kania einen wichtigen Mitwirkenden verloren haben. Wir werden aber weiter machen, wenn wir unser Team für diese Aufgabe wieder komplett haben.

[center]-------------------- schnipp --x-- schnapp --------------------[/center]

Ihr wisst ja - ein Klick auf den GG-Globus rechts oben führt zu unserem GG-Wiki, das langsam aber stetig wächst.[center]Bild[/center]

Das Gelsenkirchen-Wiki bietet Daten, Fakten und Geschichten zur Stadt Gelsenkirchen. Es enthält dabei die Essenz des Online-Projektes www.gelsenkirchener-geschichten.de. So sind seit Mai 2009 bereits mehr als 6.000 Artikel entstanden, die von 3.418 Bildern illustriert werden, und ständig werden es mehr.
Auch für dieses Projekt benötigen wir dringend Eure Mithilfe. Solltet ihr bemerken, dass Informationen inkorrekt, veraltet oder unvollständig sind, meldet euch an und berichtigt den Artikel. Bedenkt, dass das Wiki ausschließlich von der freiwilligen Mitarbeit seiner Benutzer lebt.

Vielen Dank, vor allem an Heinz O. und Lupo Curtius, die unermüdlich unser WIKI als Redaktion betreuen.

[center]-------------------- schnipp --x-- schnapp --------------------[/center]

Ist euch das neue Logo in unserer rechten Spalte, dass wir mit Genehmigung der Stadt Gelsenkirchen bei uns verwenden dürfen, schon aufgefallen?
Wir wollen durch dieses Logo darauf hinweisen, dass wir uns der Aktion der Stadt Gelsenkirchen gegen Rassismus, Gewalt und Hass anschließen. Diese Haltung auch der Gelsenkirchener Geschichten hat bei uns schon eine lange Tradition und ist auch Bestandteil unserer Nutzungsbedingungen.

[center]-------------------- schnipp --x-- schnapp --------------------[/center]


Es grüßt euch eure Verwaltung
Zuzu, Fuchs, Ego-Uecke, Benzin-Depot und Lupo Curtius.



[center]Die Film Editionen der Gelsenkirchener Geschichten findet ihr hier. Die alten Rundbriefefindet ihr hier.
Bitte studiert aufmerksam die Nutzungsbedingungen der Gelsenkirchener Geschichten
[/center]
Wir folgen den Ideen der Open-Source / Access- und Common Lizenz Bewegung. Solltest du dein Bildmaterial aus beruflichen oder persönlichen Gründen nicht freigeben können, kennzeichne das bitte durch einen Copyright-Zusatz

Benutzeravatar
Akkiller
Beiträge: 3440
Registriert: 11.05.2007, 23:10
Wohnort: Schalke Nord

1. Forumsrundbrief 2015 der Gelsenkirchener Geschichten

Beitrag von Akkiller »

Danke für die tollen Zeilen!
Supertolle "Comic's" von Manuloewe59!Das hat mir echt klasse gefallen und das muss ich nun sofort loswerden!!! :respekt: :lol:

Gelsenkiki
Beiträge: 41
Registriert: 03.12.2012, 16:10

Beitrag von Gelsenkiki »

Auch ich mag die Zeilen von Manuloewe59!
Wer die Gelsenkirchener Geschichten liest sieht unsere schoene Stadt wirklich viel bewusster.
Und ueberhaupt, ohne Gelsenkirchener Geschichten Weiss man nix!
Gelsenkiki

Benutzeravatar
Heinz H.
Beiträge: 8783
Registriert: 17.10.2007, 16:54
Wohnort: GE-Buer

Re: 1. Forumsrundbrief 2015 der Gelsenkirchener Geschichten

Beitrag von Heinz H. »

Verwaltung hat geschrieben:
manuloewe59 hat geschrieben: Bild
Hallo Manu,
auch von mir großes Lob und besonders für den Comic.
Sagt die Liesel doch tatsächlich den Satz "Hömma heut ist Geschichtskreis".
Natürlich kann der GK nicht mit Roman Dell konkurieren, aber Geschichtskreis ist jeden Donnerstag. In Kürze auch wieder regelmäßig an der Polsumer Straße 160. :winken:
"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek

Benutzeravatar
Duwstel
Beiträge: 1344
Registriert: 31.01.2010, 10:53
Wohnort: Schalke jetzt Hessler
Kontaktdaten:

Beitrag von Duwstel »

@Manuloewe59,

herzlichen Dank für deine Zeilen und den Comic.
Für die Geschichte der Stadt, Kunst oder Kultur hatte ich mich bis vor ca. einem halben Jahr eher wenig interessiert. Warum dieser Wandel? - habe ich mich gefragt. Werde ich nun alt und melancholisch oder beides?
Ich denke die Zeit muss dazu reif sein, dass man(n) Frau den richtigen Blick auf eine Sache bekommt. So etwas habe ich mich auch schon mal gefragt.

Gruß Duwstel
Wer in Gelsenkirchen einen Spaten in die Erde steckt, fördert Geschichten und Geschichte ans Tageslicht!
DUWSTEL

Benutzeravatar
manuloewe59
Beiträge: 1674
Registriert: 09.07.2014, 14:17
Wohnort: GE-Buer

Beitrag von manuloewe59 »

Danke für euer Lob :)

@Heinz H ..Der Geschichtskreis ist auf jeden Fall vorgemerkt :up:
Auch im Alten steckt Wichtiges für die Zukunft.

M@nu

Benutzeravatar
Pedda Gogik
Beiträge: 2090
Registriert: 15.07.2014, 17:41
Wohnort: Buer-Centraal

Beitrag von Pedda Gogik »

@manu ..... astrein ! .... :D

Benutzeravatar
Anthro
Beiträge: 885
Registriert: 03.03.2011, 19:59
Wohnort: Bulmke

Re: 1. Forumsrundbrief 2015 der Gelsenkirchener Geschichten

Beitrag von Anthro »

Verwaltung hat geschrieben:1. Forumsrundbrief 2015 der Gelsenkirchener Geschichten
Ab hier schreibt die Verwaltung:

In den vergangenen Tagen ist eine Beratung über den Umgang mit den vielen Bildern vom ISG, die von Akkiller in dankenswerter Weise bei uns gezeigt werden, in Gang gekommen. Wir haben diese Beratung aus dem Universalfred zunächst in ein Extra-Thema im internen Mitgliederbereich verschoben, damit die guten Vorschläge und Gedanken zusammen gefasst sind nicht verloren gehen.
Ja, das ist eine gute Idee.
Zum einen finde ich die vielen Fotos von Herrn Rotterdam faszienierend, die unbedingt der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden müssen, zum anderen "verstopfen " sie manchmal die GG, sodaß aufgrund der vielen Rotterdam-Freds oft wichtige Themen untern in der Fred-Liste verschwinden, ohne vielleicht das ausreichende Echo gefunden zu haben.
Ich bin sicher, ihr findet eine gute Lösung.
Spontanität will gut überlegt sein.


www.liegeradfreunde-ruhr-lippe.de

Troy
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 13294
Registriert: 25.06.2007, 21:41

Beitrag von Troy »

Hi,
manuloewiger Beitrag samt Comic ist ne schöne Überraschung.
Dankefür.
Was die Rotterdam-Fotos angeht, drücke ich alle Daumens für eine praktikable Lösung.
Da auch dankefür.
:)

Benutzeravatar
Heinz O.
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 18058
Registriert: 10.04.2007, 19:57
Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Re: 1. Forumsrundbrief 2015 der Gelsenkirchener Geschichten

Beitrag von Heinz O. »

Verwaltung hat geschrieben: Das Gelsenkirchen-Wiki bietet Daten, Fakten und Geschichten zur Stadt Gelsenkirchen. Es enthält dabei die Essenz des Online-Projektes www.gelsenkirchener-geschichten.de. So sind seit Mai 2009 bereits mehr als 6.000 Artikel entstanden, die von 3.418 Bildern illustriert werden, und ständig werden es mehr.
Auch für dieses Projekt benötigen wir dringend Eure Mithilfe. Solltet ihr bemerken, dass Informationen inkorrekt, veraltet oder unvollständig sind, meldet euch an und berichtigt den Artikel. Bedenkt, dass das Wiki ausschließlich von der freiwilligen Mitarbeit seiner Benutzer lebt.

Vielen Dank, vor allem an Heinz O. und Lupo Curtius, die unermüdlich unser WIKI als Redaktion betreuen.
auf diesem Wege möchte ich mich beim Schaffrather38 bedanken, der mir seit geraumer Zeit und immer wieder bei Recherchen für unser Wiki hilft :respekt:

Benutzeravatar
pixxel
Beiträge: 636
Registriert: 29.10.2007, 14:15
Wohnort: GE-Mitte

Beitrag von pixxel »

@manuloewe59, toller Beitrag und klasse Comic...:gott:

Vll. klappt es ja doch noch mal mit einem Usertreffen.... einfach spontan, ohne lange Vorbereitung und Planung... irgendwie... irgendwo... irgendwann :wink:
LG pixxel

Benutzeravatar
manuloewe59
Beiträge: 1674
Registriert: 09.07.2014, 14:17
Wohnort: GE-Buer

Beitrag von manuloewe59 »

@pixxel :danke: :dafür:

Auch mal einen Dank an die Mitarbeiter von Wiki , habe darin schon viele gute Informationen gefunden :ja:
Auch im Alten steckt Wichtiges für die Zukunft.

M@nu

Benutzeravatar
Mechtenbergkraxler
Beiträge: 1358
Registriert: 15.04.2011, 11:17
Wohnort: im Exil

Re: 1. Forumsrundbrief 2015 der Gelsenkirchener Geschichten

Beitrag von Mechtenbergkraxler »

Verwaltung hat geschrieben:1. Forumsrundbrief 2015 der Gelsenkirchener Geschichten


Ist euch das neue Logo in unserer rechten Spalte, dass wir mit Genehmigung der Stadt Gelsenkirchen bei uns verwenden dürfen, schon aufgefallen?
Wir wollen durch dieses Logo darauf hinweisen, dass wir uns der Aktion der Stadt Gelsenkirchen gegen Rassismus, Gewalt und Hass anschließen. Diese Haltung auch der Gelsenkirchener Geschichten hat bei uns schon eine lange Tradition und ist auch Bestandteil unserer Nutzungsbedingungen.
In einer Zeit, in der im Internet in etlichen Foren ein geifernder Hass trieft auf alles, was irgendwie anders ist, als es kleine Geister gerne haben wollen, tut es gut, dass die GGs hiervon weitestgehend frei geblieben sind. In Spiegel-Online z.B. konnte man zuletzt die Kommentare schon nicht mehr lesen, ohne dass einem davon körperlich übel geworden ist. Keine Ahnung, ob es an meinem neuen Browser oder DADRAN liegt, jedenfalls sind die Kommentarzeilen dort seit einiger Zeit nicht mehr zu sehen.

Ich weiß, dass es eine Gratwanderung für die Verwaltung ist, zwischen sachdienlichem Beitrag und reiner Destruktion zu unterscheiden und dann gelegentlich mal Trolle aus dem Verkehr zu ziehen. Und es ist auch eine hohe Kunst für die einen, ihre Meinung sachlich zu äußern - auch wenn sie nicht im GG-Trend liegt, und für die anderen, solche Meinungen zumindest ohne Polemik zur Kenntnis zu nehmen. Das wäre echte Debattenkultur.

@ Manuloewe: Hab Dich immer für ein Löwenmännchen gehalten. Gezz weißichet bessa :D Und zeichnen kannsse richtich gut, ej!

MK
"Der Optimist hat nicht weniger oft unrecht als der Pessimist, aber er lebt froher." (Charlie Rivel, Clown)

Antworten