Und schon wieder ein Geburtstag! 8 Jahre! Als die verrückte Idee aufkam, Gelsenkirchen und seiner Geschichte/seinen Geschichten ein Forum zu bieten, hatte ich keine Ahnung von dem, was mich erwartete. Ich war noch nie in irgendeinem Forum gewesen – weder zum Lesen noch erst recht zum Mitmachen. Noch weniger dachte ich, dass dieses Forum allen Schwierigkeiten und Krisen zum Trotz nach 8 Jahren immer noch existieren würde.
Wir sind zwar nur noch wenige User der ersten Stunde. Aber viele haben sich uns angeschlossen, sind gegangen, manchmal wiedergekommen. Nicht alle sind aktive Schreiber oder Fotografen, aber wir haben viele eifrige Leser und Leserinnen, nicht nur hier in Gelsenkirchen.
Einige haben uns leider für immer verlassen und an sie denke ich anlässlich dieses Geburtstages besonders intensiv.
Ich glaube, wir können alle stolz auf dieses Forum sein, das nach wie vor einzigartig ist und eine unglaubliche Menge an vielfältigen Geschichten, Informationen, Bildern, Diskussionen bietet. Ich wünsche uns, dass wir noch einige Jahre miteinander sammeln, teilen, diskutieren, streiten und bedanke mich bei allen, die dazu beitragen, dass dieses Forum lebendig ist und bleibt.
Zuzu
[center]-------------------- schnipp --x-- schnapp --------------------[/center]
Der Gastbeitrag im sechsten Rundbrief des Jahres 2014 kommt diesmal von Anthro.
Da ist man seit 03/2011 User der GG und schon ist man ein „alter User“, alt zumindest in Anführungszeichen gesetzt. Als „alter User“ wurde ich von zuzu eingeladen, einen Beitrag zum Dezember-Rundbrief zu schreiben. Mal sehn was wird.
Eigentlich bin ich den GG schon viel länger als 2011 verbunden, letztendlich von Anfang an. Mit einem Gründungsmitglied habe ich die Schulbank gedrückt mit einem anderen bin ich schon sehr eng verwandt. Somit hab ich schon lange in diesem Forum teilgenommen, indem ich zumindest gelesen habe.
Die Initialzündung, mich nun aktiv als User einzubringen kam, als ich in dem Fred „Für wie "fahrradfreundlich" halten sich die Ggler?“ einen Text fand, der meinen Widerspruchsgeist herausforderte. Also anmelden und schreiben und schon war ich dabei. Und man hat auf meinen Erstling auch reagiert. Also fühlte ich mich schon ein wenig zu Hause.
Und dann passierte etwas, das mich bis heute in diesem Forum gehalten hat: Ich bekam eine Rückmeldung von einer Userin (Anonymität ist zugesichert), die mich persönlich wegen meines Beitrags zum Thema „Fahrrad“ angesprochen hat. Aus dieser ersten Ansprache, auf die ich ebenso persönlich geantwortet habe, entstand ein Austausch über die PN. Zunächst ein vorsichtiges herantasten, dann wurde es immer enger und persönlicher. Mal mit längeren Pausen, man hat ja nicht immer Zeit, am Rechner zu sitzen, dann aber auch sehr schnelle Reaktionen, wenn das Thema es erforderlich machte.
Auch wenn keine PN ausgetauscht wurde, ich habe bei den neuen Beiträgen immer nachgesehen, ob ein neuer Beitrag von „ihr“ dabei war, egal zu welchem Thema. Obwohl wir uns persönlich nie begegnet waren, musste ich ihr irgendwann aus der Schluss-Szene von Casablanca zitieren: „Louis, I think this is the beginning of a beautiful friendship.“. Sie heißt natürlich nicht Louis.

Und eine wunderbare Freundschaft ist es bis heute geblieben, sie ist sogar noch enger geworden. Irgendwann kam der Punkt, an dem ich in der Lage war, ihr sehr persönliche Erlebnisse und Gefühle zu schildern und habe einfühlsame hilfreiche Antworten erhalten. Ich hoffe, dass meine Antworten auf ihre persönlichen Schilderungen genauso gut ankamen und vielleicht auch hilfreich waren.
Und vor ca. zwei Monaten kam nach längerer Vorlaufzeit der aufregende Moment, an dem wir uns zum ersten Mal leibhaftig gegenüber standen. Beide waren wir nervös und aufgeregt, das hat sich aber schnell gelegt und wir haben eine langen Spaziergang gemacht und viel miteinander geredet und es war für mich, als würden wir uns ewig kennen. Und die Freundschaft bleibt.
Andere User habe ich im Laufe der Zeit auch kennengelernt, bin freundlich und auch freundschaftlich mit ihnen umgegangen. Aber der Austausch mit „Ihr“ hat eine ganz andere Qualität und hält hoffentlich ganz lange noch an.
Ja, als ich vor annähernd vier Jahren mich in diesem Forum als User angemeldet habe, hätte ich niemals vermutet, was für eine schöne persönliche Beziehung sich ergeben würde.
Es stellt sich die Frage, ob es anderen Usern ähnlich ergangen ist, welche Beziehungen sich, flüchtig oder dauerhaft, durch das Forum ergeben haben, vielleicht lässt sich ja hier ein neuer Fred aufmachen, wenn die Bereitschaft besteht, sich hier zu offenbaren.
Wenn ich im Forum vielleicht nicht der eifrigste Schreiber bin (ca. 670 Beiträge) so bin ich doch den Gelsenkirchener Geschichten immer noch verbunden und lese hier mit Freude und Interesse, ärgere mich über manche User oder Beiträge, nehme Veränderungen in dem Erscheinungsbild der GG wahr und bin gespannt, wie sich dieses Forum entwickelt. Eines weiß ich genau, die „beautiful friendship“ zu meiner anonymen Userin bleibt und wird sicher noch wachsen.
- Anthro
Ab hier schreibt die Verwaltung:
Ein ziemlich platter Spruch sagt, dass man immer noch dazu lernt: Wir müssen feststellen, dass längst nicht alle Fotos Gelsenkirchener Geschichte gezeigt sind.
[center]

[/center]Akkiller hat sich viel Mühe gemacht und in den Archiven des Institut für Stadtgeschichte (ISG) eine große Zahl an Bildern herausgesucht, bearbeitet und hier allen Akteuren der GG gezeigt.
Dafür ein ganz herzlicher Dank! Dieser Dank gilt auch dem ISG für die Erlaubnis, diese Fotos hier im GG-Forum einzustellen und sie somit einem großen Teil der Bevölkerung sichtbar zu machen.
Bei vielen Fotos war nicht von Anfang an klar, zu welchem Teil der GE-Schichte sie gehören. Aber dafür gibt es dann ganz viele User, die Beschreibungen und Hinweise liefern und die eine Zuordnung ermöglichen. So profitieren dann alle von dieser Idee, die Kalle hier eingebracht hat.
Entsprechend den Anregungen aus dem Start dieses Sammelfreds werden wir uns jetzt so langsam an die Arbeit machen, und die einzelnen Bilder den jeweiligen Stadtteilen oder sonstigen Örtlichkeiten zuzuordnen und nach dorthin zu verschieben. Das ist allerdings eine aufwändige Tätigkeit, die einiges an Zeit in Anspruch nehmen wird. Also nicht wundern, wenn geklärte Fotos nicht mehr im Sammelfred "Negativstreifen" zu finden sind, sondern an passender Stelle im Forum verschoben wurden.
Wir denken, dass diese "Schiebungen" nötig sind, weil User in einigen Jahren bestimmt nicht mehr an den Sammelfred denken, sondern ein Bild aus Bismarck im entsprechenden Stadtteil-Fred suchen werden. Für eure Mithilfe in Form von Hinweisen und Tipps sind wir (Verwaltung und Redaktion) dankbar.
[center]-------------------- schnipp --x-- schnapp --------------------[/center]
Ironie oder Alltag?
Auf ein altes, aber noch immer nicht (auch nicht bei Altusern) genügend bekanntes Phänomen muss die Verwaltung erneut hinweisen: Die Verwaltung besteht aus mehreren Personen! Zusammen mit Redaktion und Trägerverein sind das zwischen 5 und 9 Personen, die nicht 24 Stunden lang und rund um die Uhr vor dem PC sitzen (weil Beruf, Familie, oder sogar etwas Privates sie daran hindert). Erstaunlich?
Ja, scheint so zu sein.
Wenn eine Stellungnahme der Verwaltung zu irgendeinem Vorgang erwartet wird, dauert es eben seine Zeit, bis sich dieser Personenkreis auf eine gemeinsame Aussage verständigen kann. Weil eben nicht die Meinung einer einzelnen Person gefragt ist, sondern eine Stellungnahme oder Erklärung der Verwaltung als Gremium. Und manchmal kommt es auch vor, dass wir vom Lauf der Dinge überrollt und überholt werden.
So erst kürzlich wieder geschehen: Bei einem Vorgang, der viele User gleichermaßen wie die Verwaltung beschäftigte, sollte ein Userbeitrag klärend von der Verwaltung beantwortet werden. Abgesehen von dem Problem, einen Userbeitrag richtig zu erklären, ging dies oder eine Erklärung dazu nicht schnell genug, woraufhin der Verwaltung Vorwürfe gemacht wurden. Der „Vorwerfer“ hatte aber sehr früh eingesehen, dass sein Vorwurf nicht ganz in Ordnung war und hatte deshalb seinen Beitrag schnell wieder gelöscht (so wie er das schon öfter getan hat). Inzwischen war auch schon ein anderer User auf den Zug gesprungen.
Der eigentliche Anlass hatte sich inzwischen erledigt, weil der ursprünglich Betroffene die Erklärung selbst gegeben hat. Aber das war jetzt natürlich ein schöner Anlass, sich in den Schmollwinkel zurückzuziehen und der Verwaltung weitere Vorwürfe zu machen.
[center]----------------------------------------[/center]
Ach ja, eine Anmerkung ist noch zu ergänzen: Kein Mitglied der für die GG Verantwortlichen hat eine unmittelbare Möglichkeit, auf die Inhalte oder andere Merkmale einer User-PN zugreifen zu können. Weil wir das 1. überhaupt nicht wollen (dem Datenschutz verpflichtet) und das 2. tatsächlich auch nicht können. Ein PN-Spionageprogramm ist in unserem Forum nicht installiert. Ein Auszug aus den Nutzungsbedingungen:
- 6. Allgemeine Regeln für die Nutzung des Forums
... (4) Die Privatsphäre aller User wird geschützt. Die Privaten Nachrichten aller User unterliegen dem Briefgeheimnis.
[center]-------------------- schnipp --x-- schnapp --------------------[/center]
Vor genau einem Jahr haben wir im Rundbrief eine Kurzgeschichte von Roman Dell veröffentlicht. Roman Dell, wie er es in seiner LebensgeschICHte erzählt, ist mit 17 aus Schachty nach Deutschland gekommen. Er sprach kein Wort Deutsch, wollte sich aber unbedingt integrieren und sich in deutscher Sprache schriftstellerisch betätigen. Also hat er sich mit viel Ausdauer und Erfolg an die Arbeit gemacht und inzwischen eine beachtliche Anzahl an Texten geschrieben. Seine Kurzgeschichten stellt er den Gelsenkirchener Geschichten zur Verfügung und seit Februar 2014 wird monatlich eine neue Geschichte veröffentlicht.
Mit seinem humorvollen Blick von "außen" auf unsere Welt, unsere Kultur und unseren Alltag erheitert er uns, regt uns aber auch zum Nachdenken an. Dafür möchten wir ihm danken und hoffen, dass der Kreis seiner Leser und Leserinnen immer größer wird.
[center]----------------------------------------[/center]

[center]----------------------------------------[/center]
An dieser Stelle auch ein herzlicher Dank an Jesse Krauß, der uns hin und wieder mit einer neuen Zeitschicht "versorgt". Wir danken aber auch allen, die das Forum durch ihre Geschichten, ihre Fotos, ihre Bilder, ihre Erinnerungen bunter, interessanter, informativer machen, und hoffen, dass sie nicht nachlassen werden und dadurch vielleicht andere motivieren, sich auch aktiv einzubringen. Ebenso herzlich danken wir allen Usern, die sich durch eine monatliche Spende oder durch Einzelspenden an den Serverkosten beteiligen und dadurch dieses Forum ermöglichen!
[center]-------------------- schnipp --x-- schnapp --------------------[/center]
[center]

Mit den besten Wünschen zu den Weihnachtstagen und zum neuen Jahr 2015
grüßt euch eure Verwaltung,
Zuzu, Fuchs, Ego-Uecke, Benzin-Depot und Lupo Curtius.
[center]Die Film Editionen der Gelsenkirchener Geschichten findet ihr hier. Die alten Rundbriefefindet ihr hier.
Bitte studiert aufmerksam die Nutzungsbedingungen der Gelsenkirchener Geschichten [/center]