5. Forumsrundbrief 2014 der Gelsenkirchener Geschichten

Alle Rundbriefe der Gelsenkirchener Geschichten - bitte lest sie, um einen Eindruck über die Entwicklungen und Veränderungen zu bekommen.
GG im Schnelldurchlauf!

Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG

Antworten
Benutzeravatar
Verwaltung
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 10652
Registriert: 02.12.2006, 05:43
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Verwaltung »

5. Forumsrundbrief 2014 der Gelsenkirchener Geschichten

Der Gastbeitrag im vierten Rundbrief des Jahres 2014 kommt diesmal von der Verwaltung.

Uuuuppps - da isser schon: Der 01. Oktober 2014

Während wir noch an den zurück liegenden Urlaub denken, die Geburtstagsfeier oder einen Grillabend planen, mit Problemen im eigenen Bereich zu tun haben, ist er plötzlich da: der 1. Oktober - Zeit für den nächsten Rundbrief. Aber - kein Gastbeitragsschreiber in Sicht (wir haben auch nicht daran gedacht, einen User einzuladen), konkrete Themen liegen auch nicht an, sondern immer nur die gleichen Aufforderungen zu den ewig gleichen Problemen.

Beim Nachdenken über mögliche Inhalte für diesen Rundbrief dachten wir uns dann, warum sollen immer wieder wir uns den Kopf zerbrechen? Können die Teilnehmer der GG nicht auch mal einen kleinen Absatz einfügen?

Und schon ist sie da, die Idee für diesen Rundbrief: Wir geben euch den Rahmen vor und ihr schreibt nach und nach eure Beiträge für diesen Rundbrief hierhin, in die nächsten Beitragsfenster. Nach Ablauf einer Frist von, sagen wir mal, 10 Tagen, fügen wir dann die Beiträge zusammen und geben den Rundbrief der User für den Oktober 2014 raus.

Wer schreibt mit?

[center]-------------------- schnipp --x-- schnapp --------------------[/center]

Ab hier schreiben - ja, wer schreibt denn hier?
Wir freuen uns über Beiträge ...

... und es haben viel mehr mitgeschrieben, als wir erwartet haben - ein herzliches Dankefür an alle Fleißigen!

Ach ja, der nächste Rundbrief soll Anfang Dezember zu sehen sein. Sollen wir so weiter machen?

[center]----------------------------------------------------------------[/center]

Der erste Userbeitrag stammt von Troy:

Thema: Wendeherbst 1989

Ich kam eines morgens zum Dienst und wurde mit großen Augen angeschaut, als ich sagte, nein, ich hätte kein Fernsehen geschaut und wüsste nicht, was jetzt schon wieder los sei.
Ob ich denn nicht mit bekommen hätte, was sich da bereits länger im Osten tue?
Ja, hätte ich.
Nein, ich hätte nichts gesehen Tags zuvor.
Um die ich monatelang gebangt hatte, die wusste ich seit ein paar Wochen in Sicherheit.
Besucht hatte ich sie längst.
Ihre „Vor“-Geschichte kannte ich aus jahrzehntelangem Kontakt.
Ihre Fluchtgeschichte reichte mir völlig, um mir ein Bild machen zu können von dem, was passiert, wenn Menschen aus guten Gründen ihr Land verlassen.
Als Deutsche.

Was es weiter in den Medien zu sehen gab, war Berichterstattung, das habe ich emotionslos betrachtet.
Was nach der Wende kam und wie die Wessis* und die Bürger aus dem "Beitrittsgebiet" damit umgingen, das brachte dann schon mehr Stoff für Gespräche mit sich.

Fehlfarben, vor 35 Jahren als Nachfolger einer Punkband gegründet (sic!), wurden aktuell bei den GG zitiert:
"Keine Atempause, Geschichte wird gemacht."
Auch der Umgang mit neuen weltweiten Fluchtgeschichten ist Geschichte.
Und seit 25 Jahren wird sie in unserem Land gemeinsam mit Ossis gemacht.

*diese Bezeichnung, die einstmals die Westberliner den Westdeutschen aufgedrückt haben und die sich Millionen Neubürger zu eigen machten

[center]-------------------- schnipp --x-- schnapp --------------------[/center]

Den zweiten Beitrag hat Pedda Gogik geschrieben:

Ansichten eines (Clowns) Neuen ...

Wie ist das hier, als Neu-User in einer gewissen Spätphase des Forums ?

Erst einmal ist es ein gewaltiger Unterschied, ob man hier nur liest oder zielsicher posten möchte. Und überhaupt: Gab es zu dem jeweiligen Thema schon diese, meine absolut exklusive und erstklassige Topmeldung? ... Also verbringt man ordentlich viel Zeit damit, in dieser unglaublichen Verästelung nachzuschauen, ob auch alles seine preußische Ordnung hat.
Und doch ist es passiert! ... Zu viele Bilder im Posting, falsche Auflösung, völlig falscher Thread (ach so, das heißt Fred hier) ... und: ach, der Fred existiert ja doch schon, zumindest so ähnlich.

Junge, Junge! ... würde Kabarettist Motombo Umbokko jetzt dazu sagen.

Wenn man sich davon nicht abschrecken lässt (macht nix, da musse durch!), kommt die nächste Stufe auf dem Weg in die Forumsprofessionalität: Wer kann eigentlich hier mit wem? und - was noch viel sensibler ist - wer kann nicht mit wem? ... (in etwa so, wie der Standesbeamte sinngemäß bei der Trauung sagt: „Du da, der du die da und du da, die du den da ...")

Die ebenfalls äußerst wichtige Frage: Gibt es DAUs hier oder - im übertragenden Sinne - Leute, die so viele Stirnfalten haben, dass sie ihren Hut aufschrauben müssen?

Ist das ebenfalls abgehakt, beginnt die Zeit des Sicheinrichtens und Sichheimischfühlens.
Ab jetzt wird`s lässiger, der Spaßfaktor steigt - und mit ihm die Identifikationseinheit (IE) zum Forum.

Genau dies habe ich jetzt erreicht und kann somit verkünden: Ich fühle mich wohl hier!

[center]-------------------- schnipp --x-- schnapp --------------------[/center]

Und weiter geht es mit Pedder vonne Emscher

Scholven besser als sein Ruf ... meine Hommage an Scholven

Ich lebe jetzt seit 28 Jahren in Scholven, die erste Hälfte davon in Bülse, die zweite in (Nieder-)Scholven.

Das Image von Scholven kenne ich noch aus den 60er-/70er-Jahren. Da stinkt es nach faulen Eiern (Schwefelwasserstoff) von der Veba-Chemie, die Gerüche der Kokerei waren auch kaum zu ertragen. Wer in Scholven lebte, ja leben mußte, war ein armes Schwein. Arbeit gab es in direkter Nähe, Chemie, Zeche, Kokerei. Aber dort wohnen ... bäääääh, war ja nicht zum Aushalten.

Als ich 1986 hier her kam (zugewandert der Liebe wegen), waren die Umwelteinflüsse der Industrie nicht mehr so krass zu spüren. Auflagen der Behörden sorgten für wesentlich bessere Luft. Natürlich wurde Scholven deswegen kein Luftkurort.

In den ganzen Jahren, die ich in Bülse/Scholven verbracht habe, sehe ich ständig die Gegensätze zwischen Industrie und Natur. Aber man muß hier leben, um das zu sehen und es in sich aufzunehmen. Man muß "Scholven atmen".

Ich lebe gerne in Scholven.

Ein paar Foto-Impressionen von Scholven:
BildFeldhauser StraßeBildMaibaum aufstellen in BülseBildReitturnier Hof RohmannBildSchalke-Fan NienkampstraßeBildSpargelfeld Oberscholvener Straße

[center]-------------------- schnipp --x-- schnapp --------------------[/center]

kleinegemeine01 hat sich auch mit Umweltthemen zu Wort gemeldet:

Mir steckt noch immer ELA inne Knochen, obwohl ich persönlich keinen Schaden durch den Sturm hatte. Aber ich war wach als der Wind kam und sah die Bäume, wie sie niederknieten.
Sich herabbeugen, auf die Kniee gehen ist eine Sache, die macht niemand gerne. Ein Knacks ging durch die Stadt und mähte vieles nieder und der Herbst ist schon seit Wochen sichtbar.
Fahre ich gen Haltern oder Haard sehe ich auch Bäume, sie wurden verschont von ELA und sind noch grün im Laub, gehe ich vor meine Haustür, sehe ich Bäume ohne Blätter in den Wipfeln und die verbliebenen Blätter sind vorzeitig grau geworden - sozusagen. Natürlich nicht überall, bevor jemand sein Veto einlegen möchte.
Ich schaue auf einen Baum, der belaubt ist, aber seine Spitzen laublos sind - ich mag diesen Anblick nicht.
Ich habe seitdem zudem nie ein sicheres Gefühl, wenn ich durch Straßen mit ausladenden Ästen fahre, gehe, radel.
Wie kann man ainklich nem Baum wieder Vertrauen schenken?

Alle Bäume die im Stadtgebiet gefallen sind mögen bitte durch Bäume ersetzt werden, welche unsere heimische Tierwelt nutzen kann - bitte kein Ginkobaum statt einer Buche, Hasel oder Apfel etc

Dann noch das Thema Fracking:
man muß nicht zum Aktivisten werden, aber man muß sich mit dem Thema auseinandersetzen, damit man gegebenenfalls mitreden kann - das frühe Empören entspannt den Wurm - ist gesünder als Gift.

Dann gibt es noch Menschen, die leben im betreuten Wohnen und sind süchtig nach allet.
Man stelle sich vor, die Bewohner haben Schmacht auf ne Kippe und sehen einen vollen Aschenbecher mit ausgedrückten Kippen der Mitarbeiter und bitten darum, die Kippen aus dem Aschenbecher gereicht zu bekommen. - Bei Euch stellt sich automatisch Ekel ein bei der Vorstellung aus gerauchten Kippenresten ne "frische" Zigarette zu drehen.

Ja, auch das ist Alltag in GE.

Arbeitsalltag in GE ist auch, nen Klo mit ekligen Verunreinigungen zu reinigen und von der Firma, für die man malocht, weder Seife, noch Handdesinfektionsmittel, noch Papierhandtücher, noch ausreichend Gummihandschuhe, zur Verfügung gestellt zu bekommen, um überhaupt hygienisch seinen Arbeitstag zu beenden.
Ich habe soeben eine Abmahnung erhalten - is aber latte, das is Standardangstmache.

Kinder im Kinderhaus ziehen jährlich zu Karneval Karnevalskostüme an, welche in einen nach Schimmel stinkenden Speicher und Schrank gelagert waren.

Ich hatte schon 2 illegale 1 €-Jobs, für einen 1 €-Job war ich zu sexy.
Ich war zu fit für nen Job, den ein Pommesfresser bekam.
Ich darf nicht H²O trinken während ich Maloche. Habe ich Durst, wird mir mit einer Abmahnung gedroht.

Bald bin ich 50, dann schreibe ich nen Buch - dabei werde ich aber richtig guten Alkohol konsumieren.

Liebe Leser, ich bin schlecht im Erfinden, aber gut in der Wiedergabe meiner Empörung.

Warum, zum Henker, ist meine "Tab Leiste" oben nun auf einmal grau statt blau?

OK, is alles ein wenig querschreibhääääähhhhh - aber ehrlich, für nen Rundbrief bin ich außerordentlich hungrig und standfest.
Ich geh dann mal in the Godzilla Kitchen, bißken Büffelmozarella naschen, abgelaufene Restware von Marktkauf, aber schmeckt endgeil.

Bald ist mein Urlaub vorbei - aber watt juckt datt den roundletter?

Na egal, habt spaß

Einen habbich noch - weil ich geil werde bei dem Song:
http://www.tape.tv/charlie-winston/videos/in-your-hands

[center]-------------------- schnipp --x-- schnapp --------------------[/center]

Auch von friedhelm bekommen wir ein Stückchen Rundbrief:

"Was fällt einem zu den Gelsenkirchener Geschichten ein ?"

Zunächst einmal eine Vielfalt an Themen, fast 3400 „Mitglieder“ und viele nette Bekanntschaften.

Mit den fast 3400 Mitgliedern gehören die „Gelsenkirchener Geschichten“ damit zu den größten „Interessengemeinschaften“ innerhalb der Stadt. Nur eine „Historische Knappenvereinigung aus dem Jahre 1904“ kann uns da überbieten. Aber wir haben ja noch etliche Jahrzehnte Zeit, um hier die „100 000 Mitglieds-Marke“ zu erreichen.

Ich freue mich jedenfalls, aktiv bei den „Gelsenkirchener Geschichten“ mitmachen zu können, habe hier im Laufe der vergangenen drei Jahre viele interessante Gespräche geführt und etliche nette, hilfsbereite GGler kennengelernt.

Die Themenvielfalt ist hier gewaltig, kann da als „Ausländer“ nur staunen, kann aber zu etlichen Bereichen leider nichts beisteuern, verfolge sie aber mit sehr großem Interesse.
Bin auch auch erstaunt, welch guten Ruf die „Gelsenkirchener Geschichten“ vor allem im Medienbereich hat. Erst vor einigen Tage, als ich mit einem Verlag in Erfurt telefoniert, kamen wir auf die „Gelsenkirchener Geschichten“ zu sprechen, obwohl mein Gesprächspartner ein gebürtiger Ostwestfale war.
Ich habe mich jedenfalls für „uns gefreut“ und darf hier das Lob weitergeben.

Was mich aber seit geraumer Zeit stört ist, dass „Gelsenkirchener Autoren“ leider oftmals dieses Forum nur zu Werbezwecken nutzen. Sie tauchen hier nur auf, wenn sie ein neues Buch vorstellen möchten oder irgendwo Lesungen abhalten. Es ist zwar ihr gutes Recht, aber trotzdem könnte man sich hier mit einigen Beträgen auch mal einbringen. Themen gibt es genug.

Vielleicht gibt es ja Interesse an einem „neuen Gelsenkirchener Geschichtsbuch“. Ich würde mich auf jeden Fall sehr gerne daran beteiligen, so weit es mir möglich ist.

Noch ein Wort in eigener Sache: Habe in den vergangenen drei Jahren fast alle Gelsenkirchener Stadtteile durchlaufen, dabei über 3000 Fotos geschossen und habe immer noch viel Spaß daran, meine Nachbarstadt zu erkunden.

In diesem Sinne. Mit einem herzlichen Glückauf, Friedhelm

[center]-------------------- schnipp --x-- schnapp --------------------[/center]

Von Chronistin66 erreichte uns der folgende Beitrag:

Stadtradeln! :rennrad: :rennrad: :rennrad: :rennrad: :rennrad: :rennrad: :rennrad:

Als Mitglied der GGler, bin ich zur Arbeit (Resse/Gelsenkirchen-City) geradelt und habe auch sonstige Wege mit dem Rad gemacht. Das ist nichts Neues bei mir, denn das mache ich eigentlich schon seit geraumer Zeit. Nicht nur aus Umweltgründen, sondern auch, weil ich mich sportlich betätigen wollte.

Mein Weg zur Arbeit führte mich durch den Emscherbruch, dann am Zoom vorbei und dann und parallel zur Bismarckstraße führt dann ein Radweg bis zum Bahnübergang und dann geht es durch Schalke. Eigenlich eine ganz nette Strecke.

Die Radwege in dieser Stadt sind aber teilweise in einem erbärmlichen Zustand. Und das liegt nicht nur an "Ela". Schlaglöcher, Büsche, die einen ins Gesicht peitschen, weil sie nicht zurück geschnitten wurden und so weiter. Die Schikane an der Bismarckstraße (Bahnhof Zoo) ist ja hoffentlich nur temporär, aber nervt trotzdem ziemlich. :roll:

Aber ich war mit meinen lächerlichen erradelten 300 Kilometer nicht die Leistungsträgerin, die uns den vierten Platz eingebracht hat. Wir hatten echte Kanonen im Team. Ein herzliches Dankeschön an alle meine Teammitglieder.
:2thumbs:

Ich würde mich freuen, wenn sich im nächsten Jahr mehr GGler entschlössen mitzuradeln. :wink:

Doro
[center]-------------------- schnipp --x-- schnapp --------------------[/center]

Aus dem Schulalltag berichtet Manuloewe59:

Geschichte? ... nein, Danke! (Anmerkung: " = Lehrer, * = Schüler)

Unterricht in der Gesamtschule - Klasse 9a

Montagmorgen


"Heute wollen wir etwas lernen über unsere Stadt.
*Oh nein, muss das sein ? ... irgendwie langweilig - datt!
"Heimatkunde kann auch spannend sein, also heisst die Aufgabe für morgen: Informationen besorgen!

Dienstagmorgen

" Wer kann etwas berichten? Habt ihr einiges gefundenn, in den vergangenen Stunden?
* Es gibt Bücher und auch Suchmaschinen, da haben wir etwas entdeckt, ein Forum namens Gelsenkirchener Geschichten
" Ein Forum soll das sein? Na gut, ich schau mal rein ...

Mittwochmorgen

" Guten morgen ... Gähn! Ich habe gelesen die ganze Nacht. Ich hab nicht mal mehr das Licht ausgemacht.
Fotos, Texte, Informationen und Diskussionen, sagten wir doch: es wird sich lohnen.
Wer kennt dieses Haus, den Künstler, Fotograf, Bauherr, all die Leute?
wie war das denn alles damals und auch heute?

Donnerstagmorgen: Ausflug

* Genug der Theorie, nun soll es geschehen,
wir wollen endlich etwas sehen!
Doch die Auswahl ist gross,
was machen wir denn bloss?
Denkmäler, Hafen, Museen, Schlösser oder Industrie,
darüber wissen wir nicht viel.
Abstimmung - kurzer Sinn,
zum Schloss Horst wollen wir mal hin !
Eine Reise in die Vergangenheit
und doch ist alles Wirklichkeit
Staunend wird gelauscht und betrachtet -
alles spannend, wer hätte das erachtet?

Freitagmorgen

" Nun ist die Themenwoche schon fast geschafft - hat es denn auch Spaß gemacht?
Also nächste Woche: was hättet ihr gern? Welche Epoche?
* Wir wüssten gern mehr über unsere Stadt - was sie noch alles so zu bieten hat.
Und plötzlich fiel es uns wieder ein: Das Forum! ... dort kann man es richten - in den Gelsenkirchener Geschichten.

Geschichte ? ..... ja, danke !

[center]-------------------- schnipp --x-- schnapp --------------------[/center]

Der nächste Beitrag kommt von Gut Ravensberg

Ich liebe die Gelsenkirchener Geschichten. Jeden Tag, wenn es geht, guck ich hier rein und schaue nach, was für neue Kommentare, Geschichten, Bilder etc. eingestellt wurden.

Angefangen bei den GGs habe ich mit meinem Stadtteil Heßler. Als ich alles gelesen habe, habe ich mir die näheren Stadtteile angesehen bis ich entdeckt habe, wie groß das Forum ist.

Natürlich gibt es Lieblingsseiten, die jeden Tag angeklickt werden.

Ganz großartig finde ich, dass die Fotografien von Oliver Reitmayr eingestellt wurden. So wundervolle Fotos aus längst vergangenen Tagen. So eine tolle Schatzkiste hätte ich auch gern.

Oder das Schatzköfferchen vom Schaffrather. Leider kenne ich mich doch nicht so gut aus, dass ich Häuser aufgrund der Bauzeichnungen erkennen könnte, deren Straßennamen mittlerweile mehrfach umbenannt wurde. Es macht riesig Spaß dies zu verfolgen. Möge das Köfferchen nie leer werden.

Worüber ich mich gar nicht freue, ist, dass immer mehr Streit im Netz ausgetragen wird. Hier wird manchmal verdammt viel übel genommen, falsch verstanden, interpretiert. Auge in Auge wäre das wohl nicht passiert. So meldet sich der eine oder andere ab, hinterlässt Lücken. Ich habe mir angewöhnt, diese "Streitseiten" zu meiden, geschweige denn, mich zu beteiligen.

Oder bitte mal nicht immer dieses: "Das hatten wir schon hier und da. Bitte vorher mal nachlesen." Das geht gar nicht mehr. Man kann dieses riesig gewachsene Geschichtswerk (um nichts anderes handelt es sich hier - ein GE-Brockhaus in 1028 Bänden oder mehr) nicht im Kopf haben bzw. alles gelesen haben. So wird es immer Wiederholungen geben. Seid deshalb nicht böse! Ich habe noch nicht alles gelesen und gesehen. Und wenn man manchmal sieht, wie viele Seiten zu dem einen oder anderen Thema gibt, werde ich noch Jahre dafür brauchen. Neuankömmlinge mögen vielleicht dann nichts mehr beitragen, bevor sie alle Themen und Freds auswendig im Kopf haben. Ich habe erst mal ein Jahr nur mitgelesen, bevor ich mich angemeldet habe.

Deshalb mehr Toleranz! Nie aufhören! Irgendwo gibt es immer eine Kiste voll Themen im Keller.

[center]-------------------- schnipp --x-- schnapp --------------------[/center]

Dieses Bild hat uns Pedda Gogik überlassen.

Der Mond von Gelsenkirchen

letzten Mittwoch auf`m Mond gesehen ..... :D

Bild

.... man glaubt es kaum ! ...... :shock:

[center]-------------------- schnipp --x-- schnapp --------------------[/center]

Und Manuloewe59 hat diese Bilder aus den GG zusammen gestellt.

Ich habe mal eine Slideshow von unserem Forum erstellt ... viel Spass beim Anschauen :)

<object width="420" height="315"><param name="movie" value="//www.youtube.com/v/CvfgJa819vo?hl=de_DE& ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="//www.youtube.com/v/CvfgJa819vo?hl=de_DE&amp;version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="420" height="315" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true"></embed></object>

[center]-------------------- schnipp --x-- schnapp --------------------[/center]

Und auch Lupo Curtius hat noch eine Anmerkung zugefügt:

Immer wenn ich ins Forum schaue, geht mein Blick auch auf das Feld 'Zur Zeit online'. Dann fühle ich mich oft einsam hier: BildDoch bei genauerem Hinsehen stelle ich fest, dass ich häufig gar nicht so einsam und allein bin, sondern dass auch noch andere User anwesend sind, die sich jedoch verstecken. Da frage ich mich manchmal, was das wohl soll und ob das so sein muss. Natürlich habe ich vollstes Verständnis dafür, wenn jemand seinen Online-Status nicht angezeigt sehen will, wenn er beispielsweise vom Büro aus illegal in die Geschichten schaut. Aber um dem Einsamkeitsgefühl im Forum entgegen zu wirken, bitte ich alle versteckten User darum, mal darüber nachzudenken, ob sie nicht vielleicht doch ihren Online-Status anzeigen könnten. Auch in der Aussenwirkung des Forums sieht es einfach besser aus, wenn die aktiven User hier auch als solche zu erkennen sind. :wink:

[center]-------------------- schnipp --x-- schnapp --------------------[/center]

Es grüßt euch eure Verwaltung,
Zuzu, Fuchs, Ego-Uecke, Benzin-Depot und Lupo Curtius.



[center]Die Film Editionen der Gelsenkirchener Geschichten findet ihr hier. Die alten Rundbriefefindet ihr hier.
Bitte studiert aufmerksam die Nutzungsbedingungen der Gelsenkirchener Geschichten
[/center]
    Wir folgen den Ideen der Open-Source / Access- und Common Lizenz Bewegung. Solltest du dein Bildmaterial aus beruflichen oder persönlichen Gründen nicht freigeben können, kennzeichne das bitte durch einen Copyright-Zusatz

    Benutzeravatar
    Verwaltung
    Mitglied der Verwaltung
    Beiträge: 10652
    Registriert: 02.12.2006, 05:43
    Wohnort: Gelsenkirchen

    Beitrag von Verwaltung »

    Das isser nu ... der Rundbrief von Usern für User der GG.
    Wir folgen den Ideen der Open-Source / Access- und Common Lizenz Bewegung. Solltest du dein Bildmaterial aus beruflichen oder persönlichen Gründen nicht freigeben können, kennzeichne das bitte durch einen Copyright-Zusatz

    AlterMann
    Abgemeldet

    Beitrag von AlterMann »

    Das ist einmal ein ganz anderer Rundbrief, und ich kann der Verwaltung und den Schreibern/Schreiberinnen (um das geschlechtsneutrale Unwort 'User' zu vermeiden) nur sagen:
    "Danke allen! Die Auswahl ist gut. Die Beiträge sind gut. Der Brief ist gut."
    Vielleicht - hoffentlich - fällt manches auf fruchtbaren Boden!
    Lupo Curtius' Anregung zu etwas mehr Öffentlichkeit und Pedda Gogiks Erwähnung von Stirnfalten, haben mich nachdenklich gemacht, ich habe gleich angefangen.
    Das Bildchen am linken Rand habe ich durch ein anderes ersetzt, stirnfaltenfrei, aber es lügt:
    Verdeckt durch die gepflegte Haartracht sind sie doch vorhanden - Stirnfaltenträger gibt es also.
    Das Bildchen zeigt mich, es ist gut getroffen, jeder wird mich ohne Schwierigkeiten in der Stadt erkennen.
    Damit komme ich Lupo Curtius' Wunsch entgegen, vielleicht ist es sogar mehr als das:
    Nur dann, wenn dieser Typ in der Stadt sichtbar ist, groß, krumm, langsam oder sich auf Poller oder Papierkörbe stützend, ist er nicht im Forum, ansonsten immer - weil es sich lohnt.
    am

    Benutzeravatar
    Pedda Gogik
    Beiträge: 2090
    Registriert: 15.07.2014, 17:41
    Wohnort: Buer-Centraal

    Beitrag von Pedda Gogik »

    @AlterMann .... Dann weiss ich jetzt Bescheid .... falls wir uns mal begegnen .... :D

    Der Satz mit den Falten bezog sich im übertragenen Sinn natürlich nur auf die Spezies DAU (Dümmster anzunehmender User). .... :D

    AlterMann
    Abgemeldet

    Beitrag von AlterMann »

    Pedda Gogik hat geschrieben:Der Satz mit den Falten bezog sich im übertragenen Sinn natürlich nur auf die Spezies DAU (Dümmster anzunehmender User). .... :D
    ... und ich wollte andeuten, daß ich mich beim Umgang mit der Technik oft so fühle.
    am

    Benutzeravatar
    Pedda Gogik
    Beiträge: 2090
    Registriert: 15.07.2014, 17:41
    Wohnort: Buer-Centraal

    Beitrag von Pedda Gogik »

    .... macht doch nichts .... da kann man sich hier im Forum doch gegenseitig ein wenig unterstützen ... Ich glaube hier gibt`s einige, die technisch richtig Ahnung haben ... :wink:

    monika kimpel
    Beiträge: 1
    Registriert: 10.06.2014, 11:52
    Wohnort: gelsenkirchen

    bald ist weihnachten

    Beitrag von monika kimpel »

    danke für den guten einstieg mir kommt es auch schon langsam seltsam vor in 2monaten soll schon weihnachten sein und draußen blühen noch die blumen in voller pracht :wink:Bild

    Benutzeravatar
    Ego-Uecke
    † 17. 10. 2019, War Mitglied der Verwaltung
    Beiträge: 11936
    Registriert: 24.02.2007, 10:43
    Wohnort: Gelsenkirchen-Ückendorf

    Beitrag von Ego-Uecke »

    @monika kimpel: Das mit dem Einfügen von Bildern musst du aber nochmal üben. Schau mal hier nach: http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... hp?page=60



    Und das ist mir mal eben so eingefallen:
    http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... php?t=8246

    Benutzeravatar
    gutenberg
    † 26.10.2015
    Beiträge: 1309
    Registriert: 14.04.2009, 18:42

    Für den Rundbrief

    Beitrag von gutenberg »

    Wenn das kein Novum ist: ein runder Brief. Waren sie doch sonst immer auf viereckigem Papier geschrieben. Jaa-a der Fortschritt.

    Wo man doch mit zunehmendem Alter so gern zurückblickt. Gerade im Herbst. Auf Zeiten blickt. die man schon erledigt hat. Die Zeiten, die man noch erledigen muss, gehen, scheint's, rasend schnell verbei.

    Aber im Alter merkt man auch, wie man von der Jugend, der eigenen, gelenkt wird. Nicht in Lebensfragen, das macht das Alter gelassener.

    Scholven hatte in meiner Kindheit ein Wahrzeichen. Es waren Ziegelschornsteine des Zechenkraftwerkes. sie waren in ihrer Art die höchsten der Welt. 150 Meter die zwei großen, 100 Meter der mittlere. Mein Vater nannte sie die steinerne Dreifaltigkeit, "eine Dreckschleuder, aber drei Rohre". Und noch heute, zumindest noch in naher mobiler Zeit, machte ich auf dem Parkplatz "weiter weg" noch den Blick zurück. Manchmal, bei sehr klarem Wetter, sah man sie dann. Sie oder ihre Fahnen. Und selbst, als ich schon die längste Zeit meines Lebens woanders wohnte, hatte ich dieses Gefühl: dort kommst du her. Doar büss du van wech. Schnurz, ob Scholven, ob Buer, ob Gelsenkirchen, das war Heimat. Dem jetzigen Kraftwerk mit seinen Riesen kann man in NRW kaum entkommen. So, als wolle der Kohlenpott noch einmal zeigen, wer der Stärkste ist im Lande.

    Vielleicht ist er das sogar, aber auf eine subtilere Art. Dass es die Menschen hier ausgehalten haben und blieben. Trotz Zechensterben, Stahlsterben, Chemiesterben. Nicht jeder ist dafür geschaffen, den Schritt zu tun ins Ungewisse, bei fremder Umgebung und fremden Menschen.
    Aber einige taten es doch n den 60er und 70er Jahren.

    Keiner von ihnen hat Dich je vergessen, Du Stadt, "wo die alte Emscher durch die Wiesen schleicht und der Gasometer in den Himmel steigt, wo die Schalker siegen, wo der Beifall braust, da ist meine Heimat, da bin ich zu Haus.

    Und eine größere Tat auf dem Weg zur endgültigen - vielleicht kommenden - Vereinigung, als die Gründung dieses Forums, hat es kaum gegeben.

    Antworten