Der Gastbeitrag im zweiten Rundbrief des Jahres 2014 kommt von Kalle Mottek
Wenn Zuzu bittet, einen Gastbeitrag für den nächsten Forumsrundbrief zu schreiben, wie könnte man da nein sagen. Ich jedenfalls konnte es nicht. Soviel vorweg.
Wenn ich bislang Rundbriefe gelesen habe und kannte den Verfasser nicht, dann habe ich sein Profil studiert, mir Beiträge von ihm angeschaut, um ihn dann einordnen zu können. Wenn Euch das auch so geht, bitteschön, immerzu, dann werdet ihr meine speziellen Themen kennen lernen und auch sonst noch eine ganze Menge über mich erfahren.
Mir selber ist aber aufgefallen, dass ich in der Benutzerliste, bezogen auf die Anzahl der Beiträge, auf Platz 68 stehe, mit immerhin 866 Beiträgen. Bei genauerem Hinsehen, wird man aber feststellen, dass ich mal ein Vielschreiber war, nun aber nur noch ein Seltenschreiber bin. Wie kommt das?
Das liegt vielleicht daran, dass ich in den ersten Jahren bei den GG bezogen auf meine Themen wie Schule, Bildung, Gewerkschaft, Politik, Geschichtliches zu den Stadtteilen Ückendorf, Erle, Scholven so fast alles gesagt habe, was ich weiß und nur noch selten die Notwendigkeit sehe, mich einzuschalten. Anderseits gehöre ich bei den Usern zu denen, die nicht zu den "nativen Usern" gehören. Mir fällt der Umgang mit dem PC immer noch sehr schwer und ich lerne nur ganz langsam dazu. Aber Leser bin ich fast täglich. Ich suche nach Freds, die zu meinem Themenspektrum gehören, oder ich suche nach Freds, die von mir bekannten Usern angelegt oder begleitet werden. Da habe ich festgestellt, dass von den alten Bekannten aus den Gründerzeiten viele sich ähnlich verhalten wie ich und (leider!) immer seltener schreiben. Man verliert sich aus den Augen.
Detlef Agthe, Bernd M., Blaumann, Männlein, Chronistin, Alter Bueraner u.v.m., es wäre schön, mal wieder häufiger Beiträge von Euch zu entdecken, Wie wärs?
In den Anfangsjahren bin ich abends gerne in den Chatroom gegangen, heute ist da leider nichts mehr. Man kann sich mit "seinen alten Bekannten" kaum noch austauschen. Da würde ich gern wieder anknüpfen.
Der tollste Event den ich im Zusammenhang mit GG erlebt habe, war die Fotoreihe mit dem roten Sofa. Es wäre toll, wenn man so etwas noch einmal inszenieren könnte.
Den größten Nervenkitzel hatte ich, wie viele andere damals wohl auch, bei der Sache mit dem Herrn Klein.
So, und nun an dieser Stelle Dank für die, die während der ganzen Jahre in der Verwaltung mitgearbeitet haben. Besonders geht mein Dank an Zuzu und Fuchs, die vom ersten Tag an dabei sind. Mein Dank gilt aber auch Heinz O., der nach wie vor fleißig interessante Dinge postet und an all die anderen, die durch ihre Beiträge die Qualität der GG aufrechterhalten.
Schönen Gruß
Kalle Mottek
- GE meine Stadt,
S04 mein Verein,
GG mein Forum,
GEW meine Gewerkschaft
Ab hier schreibt die Verwaltung
[center]

Viele Forumsmitglieder begleiten uns schon eine lange Zeit. So auch Günter Kania, der seit dem 26.6.2009 ein aktiver User war. Am Mittwochabend (26.3.2014) hat er nun endgültig den Kampf gegen den Krebs verloren und uns verlassen. Diese Nachricht hat uns sehr getroffen und wir sind zutiefst traurig. Günter hat von Anfang an das Forum mit seinen Gedichten, seinen Bildern und seinen Geschichten bereichert.
Günter, den wir hier auch als "Hörmal" kannten, ist nicht mehr da.
Diese Nachricht ist so endgültig und macht sicher jeden, der ihn kannte, betroffen.
Wir haben ihn in unserer gemeinsamen Zeit der Werdung unseres Buches als hellwachen, interessierten und zuverlässigen Menschen kennengelernt, der trotz der bösen gesundheitlichen Schläge, die ihn und auch seine Frau bitter trafen, nicht klagte, sondern mit echter Freude ein gutes Stück der Gelsenkirchener Geschichten mitgestaltete.
Mit wie viel spürbarem Spaß hat er nebenbei so vielen von uns mit seinen Bildern im Geburtstagsfred gratuliert. Das Gestalten, Schreiben, Dichten muss eine wahre Leidenschaft Günters gewesen sein. Uns hat er damit immer viel Freude bereitet.
Die LebensgeschICHten waren auch sehr von ihm geprägt und es gab noch viele Pläne in diesem Bereich. Ohne ihn wird es schwierig werden. Er hatte im letzten Jahr angefangen, seine Lebensgeschichte zu erzählen und auch dieses spannende Projekt bleibt unvollendet.
[center]

[/center]
Wir sind dankbar für die Zeit, die wir mit ihm verbringen durften und für die Art, wie er zu diesem Forum beigetragen hat. Er hinterlässt eine große Lücke, aber der Gedanke an ihn wird uns darin bestärken, wie sein Avatar, das immer in Bewegung bleibende Männlein, weiter zu machen.
Bezeichnend für Günter war seine Gabe, frei von Scheu seine ureigenen Gefühle in vielfältiger Weise, sei es in Texten oder Reimen, romantisch und ehrlich offen auszudrücken und dabei durchspüren zu lassen, wie sehr er seine "Schnecke" Sabine liebt, die im Dezember 2012 seine Frau wurde. Eine kurze Zeit nur ...
Besonders ihr und allen, denen Günter nahe stand, wünschen wir von Herzen Kraft und Trost.
Für die Gelsenkirchener Geschichten
Zuzu und Lo
[center]-------------------- schnipp --x-- schnapp --------------------[/center]
Das Forum Gelsenkirchener Geschichten wäre nichts ohne seine Userinnen und User. Und doch: wenn es vielen von euch nicht klar ist: dieses Forum besteht seit November 2006 auch, weil ein starkes Verwaltungsteam – zum Glück seit einiger Zeit durch eine sehr effiziente Redaktion verstärkt – im Hintergrund arbeitet. Es ist eine Arbeit, die viel Zeit in Anspruch nimmt und eine starke Präsenz im Forum erfordert.
Kein Wunder, dass im Laufe der Jahre der eine oder andere seine Verwaltungstätigkeit einstellen musste, um sich wieder mehr seiner Familie und seiner Freizeit widmen zu können. Und nun ist es leider wieder so weit.
Troy hat die Verwaltung verlassen. Sie hat uns viele Jahre unterstützt und es war eine Bereicherung, sie in unserem Team zu haben. Sie konnte moderieren und vermitteln, war eine sehr aufmerksame Leserin, die Probleme sofort erkannte. Sie war aber auch eine Ideengeberin und sie wird uns in der Verwaltung sehr fehlen. Dem Forum wird sie zum Glück aber erhalten bleiben.
Wir bedanken uns sehr herzlich im Namen aller User und Mitleser für die konstruktive und angenehme Zusammenarbeit. Du wirst uns sehr fehlen, Troy, und solltest du wieder mehr Zeit zur Verfügung haben, würden wir dich gern wieder aufnehmen.
Wir wünschen uns, dass du als Userin weiterhin dem Forum mit deinen Beiträgen Farbe und Klang gibst und wünschen dir alles Liebe.
DANKE FÜR alles!
[center]-------------------- schnipp --x-- schnapp --------------------[/center]
Im letzten Rundbrief hatten wir davon berichtet, dass uns eine Kostennote eines von uns zur Abwehr von Ansprüchen wegen einer Urheberrechtsverletzung beauftragten Rechtsanwaltes vorliegt. Hier ist es uns zum einen gelungen, uns mit dem Anwalt auf geringere Gebühren zu einigen und zum anderen ist der Verursacher des Verstoßes unserer Forderung auf Kostenerstattung zeitnah nachgekommen.
Wir freuen uns über den letztlich guten Ausgang der Geschichte. Aufregung und Kosten sind vermeidbar, wenn auf die Einhaltung von Urheberrechten genauer geachtet wird.
[center]-------------------- schnipp --x-- schnapp --------------------[/center]
Eine gute Idee von Krevert führt dazu, dass unser Konto zur Begleichung der Serverkosten durch die Erlöse einer Versteigerung von Fußball-Raritäten wieder etwas aufgefüllt wird. Es wäre schön, wenn sich noch ein paar User mehr an den Auktionen beteiligen würden. Nicht nur dafür, weil unsere Kasse gefüllter wird, sondern auch vor allem, um die Mühen, die sich Peter Krevert macht durch eine Beteiligung zu honorieren.
[center]

http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... 895#411895
http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... 912#412912
Ganz herzlichen Dank, sagt der Vorstand des Vereins Gelsenkirchener Geschichten e.V.
[center]-------------------- schnipp --x-- schnapp --------------------[/center]
Es grüßt euch eure Verwaltung
Zuzu, Fuchs, Ego-Uecke, Benzin-Depot und Lupo Curtius.
[center]Die Film Editionen der Gelsenkirchener Geschichten findet ihr hier. Die alten Rundbriefefindet ihr hier.
Bitte studiert aufmerksam die Nutzungsbedingungen der Gelsenkirchener Geschichten [/center]