1. Forumsrundbrief 2014 der Gelsenkirchener Geschichten

Alle Rundbriefe der Gelsenkirchener Geschichten - bitte lest sie, um einen Eindruck über die Entwicklungen und Veränderungen zu bekommen.
GG im Schnelldurchlauf!

Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG

Benutzeravatar
Ego-Uecke
† 17. 10. 2019, War Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 11936
Registriert: 24.02.2007, 10:43
Wohnort: Gelsenkirchen-Ückendorf

Beitrag von Ego-Uecke »

Und was jetzt? Dulden wir einfach Urheberrechtsverletzungen und zahlen die Abmahngebühren?

Oder stellen wir einen hauptamtlichen Mitarbeiter-/in ein, der unser Forum stündlich durchforstet und alle fragwürdigen Beiträge aussortiert?
Um diesen zu entlohnen zahlt dann zukünftig jeder User einen Betrag von xx,xx EUR auf unser Konto?

Oder bleibt die Aufforderung an jeden User stehen, fremde Texte, Bilder, usw. nur dann einzustellen, wenn er dazu die notwendige Genehmigung eingeholt hat?

Oder machen wir das Forum dicht, weil dem Träger das Kostenrisiko zu groß wird?
(Ich bin schon sehr gespannt, ob im aktuellen Fall unsere Forderung bezahlt wird.)

Benutzeravatar
Krevert
Beiträge: 1982
Registriert: 20.11.2010, 22:16
Wohnort: Steinfurt (Buer, Erle, Schalke, Altstadt, Hüllen)
Kontaktdaten:

Re: 1. Forumsrundbrief 2014 der Gelsenkirchener Geschichten

Beitrag von Krevert »

Verwaltung hat geschrieben:1. Forumsrundbrief 2014 der Gelsenkirchener Geschichten

Der Gastbeitrag im ersten Rundbrief des Jahres 2014 kommt von Propietario

Für den Monat März wurde mir von der Verwaltung angetragen, doch mal "aus dem Gebüsch zu treten" und einige meiner Gedanken zum Forum der GG zu Papier zu bringen. Dem komme ich gern nach, wenn es auch nicht einfach ist, über solch ein komplexes Thema, wie es die GG sind, zu schreiben.

Bin vor fast 15 Jahren aus GE weggezogen, und habe die Bodenhaftung zu aktuellen Themen Gelsenkirchens nach und nach verloren. Seit dem Tod meiner Mutter, die in GE wohnte, bestehen nur geringe persönliche Bindungen nach GE, höchstens noch zu einigen ehem. Berufskollegen. Vor einiger Zeit schrieb ich für das Stadtwiki einen größeren Beitrag über die Schützengeschichte Gelsenkirchens mit seinen Vereinen.

Als fast 70-jähriger schwelgt man gern in Erinnerungen und das Forum, das heute noch vielen Gelsenkirchenern/innen "immer noch nicht" bekannt ist, hat bei mir so manch alte Episode und bereits eingeschlafene Freundschaften aus der Jugendzeit wieder aufleben lassen.

Unsere Geschichtenerzähler und Haus- und Hoffotografen sind aus dem Forum gar nicht mehr wegzudenken. Z.B. Friedhelm, der uns täglich mit tollen Bildern versorgt, die an frühere Geschehnisse in Sachen Politik, Sport oder Gesellschaft unserer Stadt erinnern. Auch unser WeNe aus dem Bulmker Park mit permanent tollen Tieraufnahmen sollte nicht unerwähnt bleiben. Möchte auch kurz über den hier wohl ältesten Benutzer, "Alter Mann", ein Wort verlieren. Seine Beiträge und exakten Recherchen zu Standorten, Straßen und Quartieren beeindrucken mich immer wieder.

Seit dem Tode von J. Kramer ist m.E. die künstlerische Forumsbreite etwas schmaler geworden. Einige Künstler haben ja zwischenzeitlich aus persönlichen Gründen das Forum verlassen, objektiv gesehen, eigentlich schade.

Der aktuell und bereits sehr oft behandelte Fred über Majer Finke zeigt mal wieder, wie klein doch GE ist und insoweit erwähnenswert, als dass in meinem Wohnzimmer am 2. Wohnsitz ein tolles, von Frau Majer Finke handsigniertes Landschaftsfoto hängt und der letzte Betreiber des Gold- und Uhrengeschäftes Bauckhage an der Haupststraße, Inhaber R. Müller, ein alter Bekannter von mir ist.

Unter anderem überraschen einige Benutzer immer wieder mit tollen Beiträgen. So wird z.B. das Thema "Kutschen im Stadtbild!" angeboten und schon öffnen die User ihre Behältnisse und Alben mit Bildern von schönen alten Kutschen und Pferdefuhrwerken. Die Frage, "Mensch, was habt ihr alle so in euren Schatullen?" ist schon berechtigt. Wer weiß, was alles noch verborgen ist.

Ab März werde ich die restlichen Spiele der spanischen Primera Division beim CF Valencia oder beim FC Elche in ruhiger und gelassener Atmosphäre genießen.

So gelassen und ruhig sollte es auch bei den Gelsenkirchener Geschichten weitergehen.

In dem Sinne verbleibt ...
Propietario
Guter, zutreffender Rundbrief von Propietario, leider verschwinden die Rundbriefe recht häufig relativ schnell in der Versenkung, deshalb nach gut einem Monat nochmal nach oben damit.
Suche älteres Schalke-Material, RTL-Fotos und Hobbyzeichner. www.peter-krevert.de

Antworten