Der Gastbeitrag im ersten Rundbrief des Jahres 2014 kommt von Propietario
Für den Monat März wurde mir von der Verwaltung angetragen, doch mal "aus dem Gebüsch zu treten" und einige meiner Gedanken zum Forum der GG zu Papier zu bringen. Dem komme ich gern nach, wenn es auch nicht einfach ist, über solch ein komplexes Thema, wie es die GG sind, zu schreiben.
Bin vor fast 15 Jahren aus GE weggezogen, und habe die Bodenhaftung zu aktuellen Themen Gelsenkirchens nach und nach verloren. Seit dem Tod meiner Mutter, die in GE wohnte, bestehen nur geringe persönliche Bindungen nach GE, höchstens noch zu einigen ehem. Berufskollegen. Vor einiger Zeit schrieb ich für das Stadtwiki einen größeren Beitrag über die Schützengeschichte Gelsenkirchens mit seinen Vereinen.
Als fast 70-jähriger schwelgt man gern in Erinnerungen und das Forum, das heute noch vielen Gelsenkirchenern/innen "immer noch nicht" bekannt ist, hat bei mir so manch alte Episode und bereits eingeschlafene Freundschaften aus der Jugendzeit wieder aufleben lassen.
Unsere Geschichtenerzähler und Haus- und Hoffotografen sind aus dem Forum gar nicht mehr wegzudenken. Z.B. Friedhelm, der uns täglich mit tollen Bildern versorgt, die an frühere Geschehnisse in Sachen Politik, Sport oder Gesellschaft unserer Stadt erinnern. Auch unser WeNe aus dem Bulmker Park mit permanent tollen Tieraufnahmen sollte nicht unerwähnt bleiben. Möchte auch kurz über den hier wohl ältesten Benutzer, "Alter Mann", ein Wort verlieren. Seine Beiträge und exakten Recherchen zu Standorten, Straßen und Quartieren beeindrucken mich immer wieder.
Seit dem Tode von J. Kramer ist m.E. die künstlerische Forumsbreite etwas schmaler geworden. Einige Künstler haben ja zwischenzeitlich aus persönlichen Gründen das Forum verlassen, objektiv gesehen, eigentlich schade.
Der aktuell und bereits sehr oft behandelte Fred über Majer Finke zeigt mal wieder, wie klein doch GE ist und insoweit erwähnenswert, als dass in meinem Wohnzimmer am 2. Wohnsitz ein tolles, von Frau Majer Finke handsigniertes Landschaftsfoto hängt und der letzte Betreiber des Gold- und Uhrengeschäftes Bauckhage an der Haupststraße, Inhaber R. Müller, ein alter Bekannter von mir ist.
Unter anderem überraschen einige Benutzer immer wieder mit tollen Beiträgen. So wird z.B. das Thema "Kutschen im Stadtbild!" angeboten und schon öffnen die User ihre Behältnisse und Alben mit Bildern von schönen alten Kutschen und Pferdefuhrwerken. Die Frage, "Mensch, was habt ihr alle so in euren Schatullen?" ist schon berechtigt. Wer weiß, was alles noch verborgen ist.
Ab März werde ich die restlichen Spiele der spanischen Primera Division beim CF Valencia oder beim FC Elche in ruhiger und gelassener Atmosphäre genießen.
So gelassen und ruhig sollte es auch bei den Gelsenkirchener Geschichten weitergehen.
In dem Sinne verbleibt ...
Propietario
[center]-------------------- schnipp --x-- schnapp --------------------[/center]
Ab hier schreibt die Verwaltung
Das Jahr 2014 hat begonnen, das achte Jahr der Gelsenkirchener Geschichten. Und sogleich müssen wir ein schon vielfach wiederholtes, uraltes Thema aufgreifen: Das Urheberrecht. Wobei wir so langsam nicht mehr verstehen und auch kaum noch Verständnis dafür aufbringen können, dass es hier bei uns immer wieder zu solchen Verletzungen des Urheberrechts kommt.
Konkret liegt uns zur Zeit die Kostennote von mehr als 270,00 € eines von uns beauftragten Rechtsanwaltes vor, der eine Klage wegen nicht genehmigter Einstellung eines Fotos bei den GG mit geforderten Kosten von 930,00 € bzw. 2.440,00 € abwehren sollte.
Die GG leben von den Spenden der hier beteiligten User - sollen diese Spenden für die Abwehr von Urherrechtsansprüchen verwendet werden? - Das kann doch unmöglich in Eurem Sinne sein - in unserem Sinn ist es garantiert nicht!
Wir haben auch kein Verständnis dafür, dass immer wieder Fotos, Zeitungsartikel, Abbildungen aus Büchern, Texte, usw. eingestellt werden, die nicht auf dem "eigenen Mist" gewachsen sind.
Fremde Werke dürfen hier nicht ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Rechteinhabers, die bei uns (Verwaltung) vor einer Veröffentlichung vorliegen muss, verwendet werden.
Die Artikel, Fotos, Berichte, usw. mögen noch so interessant sein - es ist verboten, diese Werke ohne Erlaubnis einzustellen! Es ist oft auch gar nicht notwendig: Bei einem Zeitungsartikel könnte man mit eigenen Worten schreiben, was in jener Zeitung (Name) vom (Datum) zu lesen ist. Bei Fotos aus dem Internet ist eine Verlinkung zum Foto möglich, mit einem Erklärtext dabei. Das kostet nur wenig Mühe des Users und nicht unser Spendengeld!
Die GG sind mittlerweile so sehr bekannt und auch von so vielen "Auswärtigen" besucht (was grundsätzlich für die GG spricht), dass immer wieder solche Urheberrechtsverletzungen erkannt und angemahnt werden. Kosten, die dem Trägerverein GG e.V. durch die ungenehmigte Veröffentlichung von geschützten Werken und damit verbundenen Verletzungen des Urheberrechts entstehen, werden wir natürlich vom Verursacher einfordern.
Ganz aktuell freuen wir uns darüber, dass Prömmel sich eine Erlaubnis zum Einstellen alter Zeitungsartikel der Buerschen und der Horster Zeitung eingeholt hat und uns in schriftlicher Form zur Verfügung gestellt hat.
Wichtig: Quellenhinweis unter dem Zeitungsartikel!
[center]

Es geht also doch! Ein ganz herzliches "Dankefür" an Prömmel.
[center]-------------------- schnipp --x-- schnapp --------------------[/center]
Im letzten Rundbrief hatten wir eine Geschichte von Roman Dell veröffentlicht. Roman Dell kommt aus Russland, schreibt leidenschaftlich gern und zwar auf Deutsch. Wir wollen ca. einmal im Monat eine Geschichte von ihm hier einstellen und demnächst seine LebensgechICHte. Weitere spannende LebensgeschICHten sind in Planung.
Seit März 2010 schickt uns auch Ulrich Penquitt seine Kolumne und dafür möchten wir ihm auch an dieser Stelle danken!
[center]-------------------- schnipp --x-- schnapp --------------------[/center]
Im 8. Jahr stellen wir erneut fest, dass die Zahl der Neuanmeldungen, nicht abnimmt, sondern eher mehr User hier zumindest mitlesen. Auch die Zahl der Telefonanrufe mit Fragen zur Nutzung von Bildern oder Texten, aber auch nur einfache Bitten um Hilfe beim Anmeldevorgang kommen häufiger bei uns an. Daraus lässt sich auch eine steigende Tendenz bei den "auswärtigen" Usern feststellen.
Auch wenn mehr User "nur" lesen und weniger schreiben, gibt es auch dabei die Ausnahmen. Zur Zeit erfreuen wir uns an den Bildern und Geschichten zu einer Fotografenfamilie, die ein in Tirol lebender Verwandter der Familie hier einstellt - ganz herzlichen Dank dafür!
[center]-------------------- schnipp --x-- schnapp --------------------[/center]
Kreative Ideen ranken sich um die Gestaltung eines "Stänkerordens am Bande", den wir einem GG-User verleihen wollen, der es in hervorragender Weise schafft, kein einziges Fettnäpfchen auszulassen. Wobei andere User schon der Meinung sind, dass es sich bei diesen Näpfchen um große Fässer oder Bottiche handelt. Die Eleganz, mit der dieser mögliche Ordensempfänger in unachahmlicher Gratwanderung die Grenzen zwischen plumper Beleidigung und Rufschädigung bzw. übler Nachrede gerade noch umgeht, ist schon beachtlich.
Wir sind uns sicher, dass dieser User den Abschnitt 4. unserer Nutzungsbedingungen niemals richtig gelesen hat und in seiner übergroßen Bescheidenheit selbstverständlich die feierliche Überreichung des Stänkerordens am Bande ablehnen wird.4. Umgang mit anderen (Netiquette) und Schutz des Individuums
(1) Respekt, Höflichkeit, Toleranz, Freundlichkeit gegenüber den Nutzern des Forums ...
[center]-------------------- schnipp --x-- schnapp --------------------[/center]
Ein besonders kritisches Auge werfen zur Zeit die Verwalter auf einige Beiträge und neue Freds, die die Grenzen unserer Stadt verlassen haben. Wir haben uns eindeutig festgelegt: Gelsenkirchener Geschichten! Etliche Beiträge haben diesen Rahmen verlassen. Zwar liegen die Wurzeln solcher Beiträge im Gelsenkirchener Bereich, aber der aktuelle Bezug stimmt nicht mehr.
Und nur deshalb schreiben, damit neue Beiträge unser GG-Forum bereichern?
[center]-------------------- schnipp --x-- schnapp --------------------[/center]
Also: Auf ein neues, gemeinsames Jahr!

Es grüßt euch eure Verwaltung mit einem kräftigen: "Gelsenkirchen - Helau!"
Zuzu, Fuchs, Ego-Uecke, Troy, Benzin-Depot und Lupo Curtius.
[center]Die Film Editionen der Gelsenkirchener Geschichten findet ihr hier. Die alten Rundbriefefindet ihr hier.
Bitte studiert aufmerksam die Nutzungsbedingungen der Gelsenkirchener Geschichten [/center]