Das Jahr 2024 neigt sich seinem Ende zu und wir lassen es, wie in jedem Jahr, wieder einmal Revue passieren.
Die Gelsenkirchener-Geschichten sind im November volljährig geworden, uns gibt es mittlerweile seit 18 Jahren und wir peilen jetzt natürlich den 20. "Geburtstag" an.
Inzwischen haben wir 5129 Mitglieder, die zu 13242 unterschiedlichen Themen insgesamt 517.050 Beiträge verfasst haben. 129 Userinnen und User sind in diesem Jahr neu zu uns gestoßen, einige wenige haben uns verlassen.
Was ist in diesem Jahr passiert, was hat uns in Gelsenkirchen bewegt?
-------------------- schnipp --x-- schnapp -------------------
Wir freuen uns, dass Lo wieder zurückgekehrt ist in die Verwaltung!
Und er hat sogar ein Geschenk mitgebracht: Er hat die GG-Filme online gestellt.
Stadtteile, Aktionen, Portraits..., eine bunte Mischung aus den Anfängen der GG. Neugierig geworden?
Dann hier klicken: Die Filme der GG
-------------------- schnipp --x-- schnapp -------------------
Gleich zu Anfang des Jahres, am 27. Januar, gingen tausende Menschen in Gelsenkirchen auf die Straße, um gegen Rechtsextremismus und Rassismus zu demonstrieren und um ein Zeichen gegen Hass und Hetze zu setzten.
Denn ausgerechnet diesen Tag, den Holocaust-Gedenktag, hatte sich die rechtspopulistische AfD Gelsenkirchen ausgesucht, um einen sogenannten „Bürgerdialog“ im Hans-Sachs-Hauses durchzuführen. Die Polizei teilte später mit: "Insgesamt brachten ab dem Nachmittag etwa 6500 Teilnehmende ihren Protest lautstark und friedlich vor dem Hans-Sachs Haus und auf dem Heinrich-König-Platz zum Ausdruck“.
-------------------- schnipp --x-- schnapp -------------------
Was gab es noch? Im Sommer waren plötzlich viele junge Mädchen in Glitzerkostümen im Stadtbild zu sehen. Es hieß, ein Superstar mit dem Namen Taylor Swift wäre zu Besuch. Und das in einer Stadt, von der man in den USA behauptete, dass sie vielleicht gar nicht existiere.
Die Stadt wurde daraufhin umgehend in Swiftkirchen umbenannt und erlangte so Weltruhm. Ganz schön clever!


-------------------- schnipp --x-- schnapp -------------------
Gelsenkirchen hat eine große Sporthalle, bei der man sogar das Verdeck öffnen kann. Weil das so praktisch ist, trafen sich hier im Juni einige Fußball-Mannschaften aus fernen Ländern zur Europameisterschaft 2024
Vorher hatte man 13 gigantische Fußbälle, mit einem Gewicht von je 500 kg und einem Durchmesser von 1,60 Metern, besorgt.
Weil die dann aber doch nicht so ideal waren zum Spielen, hat man wieder die kleinen Bälle genommen und die großen auf die ganze Stadt verteilt.

Und wenn sie keiner weggenommen hat, dann liegen sie da noch heute.

-------------------- schnipp --x-- schnapp -------------------
Im September fand unser Forentreffen in der "Gaststätte Schlegel Krug" statt. Obbi hatte sich freundlicherweise um das Lokal bemüht und die Reservierung vorgenommen. Über den schönen Abend, mit netten gut gelaunten GGlern und leckerem Essen, kann man hier lesen.

-------------------- schnipp --x-- schnapp -------------------
Wir sind weiterhin auf der Suche nach Menschen, die hier in Gelsenkirchen leben und uns ihre LebensgeschICHte erzählen möchten. Wir haben in den letzten Jahren eine Menge solcher Geschichten gesammelt. Hier kann man diese spannenden Erzählungen nachlesen, oder auch da
-------------------- schnipp --x-- schnapp -------------------
Für das Projekt Gelsenkirchen-Wiki, die Essenz des Online-Projektes www.gelsenkirchener-geschichten.de bitten wir weiterhin um Eure Mithilfe. Solltet ihr bemerken, dass Informationen inkorrekt, veraltet oder unvollständig sind, meldet euch an und berichtigt den Artikel. Bedenkt, dass das Wiki ausschließlich von der freiwilligen Mitarbeit seiner Benutzer lebt.
Vielen Dank an alle, die hier mithelfen, vor allem an Heinz O., der unermüdlich unser WIKI mit neuen Artikeln und weiteren Informationen füllt.
Viel Spaß bei der Nutzung der vielseitigen Möglichkeiten unseres WIKIs.
-------------------- schnipp --x-- schnapp -------------------
Wer jetzt noch ein passendes Weihnachtsgeschenk für seine Lieben sucht, kann sich ein Exemplar unseres Buches "Gelsenkirchener-Geschichten - eine Stadtbereisung" sichern, das bei uns zum Preis von 9,50 EUR erworben werden kann. Das Buch kann wahlweise in Schalke oder in Bulmke abgeholt oder auch zugesendet werden.

-------------------- schnipp --x-- schnapp -------------------
Ein besonderer Dank gilt den Menschen, die uns durch Beiträge und Spenden helfen, den Betrieb des Forums finanziell zu stemmen. Denn wir, die Gelsenkirchener Geschichten e.V., stellen unsere Online-Angebote kostenlos zur Verfügung und unsere Arbeit ist ausschließlich ehrenamtlich. Der Betrieb des Servers muss aber finanziert werden und das geschieht nur durch Spenden.
Über eine Beteiligung an der Finanzierung freuen wir uns immer sehr. Auch ein kleiner Betrag ist kostbar.
Die Bankverbindung der GG teilen wir euch auf Wunsch gerne mit. Eine kurze PN oder eine Mail an die Verwaltung genügt. Eine Zuwendungsbescheinigung ist auch möglich, wenn uns Name und Anschrift des Spenders mitgeteilt werden (Der Nickname reicht nicht).Danke schön!
-------------------- schnipp --x-- schnapp -------------------
In stillem Schlummer ruht die Erde,
Gehüllt in zarten, kalten Flaum,
Und über Dorf und Wald und Matten
Legt sich ein winterlicher Traum...."
(Johannes Brassel / aus dem Gedicht "Winterbild")

In stillem Schlummer ruht die Erde,
Gehüllt in zarten, kalten Flaum,
Und über Dorf und Wald und Matten
Legt sich ein winterlicher Traum...."
(Johannes Brassel / aus dem Gedicht "Winterbild")

Weihnachten und Silvester stehen vor der Tür. Wir wünschen allen Lesern und Schreibern der GG ruhige und stressfreie Weihnachtstage, sowie einen guten Rutsch ins Jahr 2025!

Es grüßt euch eure Verwaltung
Zuzu, Benzin-Depot, Lupo Curtius, Troy, Heinz O. und Lo
Die Film Editionen der Gelsenkirchener Geschichten findet ihr hier. Die alten Rundbriefefindet ihr hier.
Bitte studiert aufmerksam die Nutzungsbedingungen der Gelsenkirchener Geschichten
Zuzu, Benzin-Depot, Lupo Curtius, Troy, Heinz O. und Lo
Die Film Editionen der Gelsenkirchener Geschichten findet ihr hier. Die alten Rundbriefefindet ihr hier.
Bitte studiert aufmerksam die Nutzungsbedingungen der Gelsenkirchener Geschichten