Bergwerk Westerholt

Die industrielle Vergangenheit Gelsenkirchens zwischen Kohle und Stahl. Alles was stank. ;-)

Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG

Benutzeravatar
Heinz H.
Beiträge: 8778
Registriert: 17.10.2007, 16:54
Wohnort: GE-Buer

Rückbau der Zeche Westerholt

Beitrag von Heinz H. »

Insgesamt sieben Gebäude der Aufbereitung u.a. mit Brandanlagen, Ecktürmen und Bahnverladung sollen abgerissen werden. Die Torhäuser wurden bereits im Mai 2019 denkmalgerecht saniert. Elf weitere Gebäude stehen unter Denkmalschutz.


Bild

Bild

  • Bild

    Bild


Bild

Bild

Bild
  • Bild


Bild

Bild


  • Bild

    Bild

    Bild
"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek

Benutzeravatar
Stephan1970
Beiträge: 60
Registriert: 14.06.2008, 22:46
Wohnort: Bochum

Re: Bergwerk Westerholt

Beitrag von Stephan1970 »

Meine Zusammenstellung... :look:
Bild

Ich habe ganz vergessen meine Marke abzugeben, kann ich da noch vorbei kommen?.Oder wie sagte der Steiger, ich hatte für BW Polsum eine Extra-Marke.Die ganze Prozedur war noch einmal anlegen. Die Marke für Westerholt sollte ich noch behalten. Ich hatte immer so ein Büchlein.Das habe ich dann vor Jahren beim Aufräumen meines Kellers gefunden. Da rutschte aus einem Portemonnaie die Marke heraus :ops:

Bild

Ich kann mich noch erinnern. Wir sind damals Untertage von Westerholt nach Polsum gefahren, zwecks Überprüfung der Kohlenstrecke. 8)
"Es gibt überhaupt keinen Grund, warum irgendjemand einen Computer bei sich zu Hause haben will."
Ken Olson, Präsident, Vorsitzender und Gründer von Digital Equipment Corp., 1977

Wolf
Beiträge: 1944
Registriert: 24.02.2008, 20:05

Re: Bergwerk Westerholt

Beitrag von Wolf »

Bild

Benutzeravatar
remutus
Beiträge: 3851
Registriert: 18.10.2007, 18:39
Wohnort: Schalke-Nord

Bergwerk Westerholt

Beitrag von remutus »


Benutzeravatar
Heinz O.
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 18026
Registriert: 10.04.2007, 19:57
Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Bergwerk Westerholt

Beitrag von Heinz O. »

da gibt es inzwischen auch reichlich Videos von Lostplacer

Benutzeravatar
uwe1904
Beiträge: 2827
Registriert: 02.01.2008, 00:18
Wohnort: GE-Rotthausen

Bergwerk Westerholt

Beitrag von uwe1904 »

Ein letztes Aufleuchten:
Bild
Gruß
Uwe

Benutzeravatar
Heinz H.
Beiträge: 8778
Registriert: 17.10.2007, 16:54
Wohnort: GE-Buer

Re: Bergwerk Westerholt

Beitrag von Heinz H. »

Alte Zeche Westerholt/ Gelsenkirchen-Herten - Virtual Reality, Screencapture
"In den nächsten Jahren wird auf dem ehemaligen Gelände der Zeche Westerholt eines der bedeutendsten lokalen und regionalen Projekte entstehen. Neben der „Eroberung“ des ehemaligen Zechengeländes für die Bevölkerung geht es angesichts der wirtschaftlichen Situation in der Region darum, neue und zukunftssichere Arbeitsplätze zu schaffen, die in neue Wohn- und Lebenslagen eingebunden sind. Mit dem nun erarbeiteten Masterplan sollen in Gelsenkirchen und Herten neue Akzente gesetzt werden: Hier soll ein neues Stadtquartier entstehen, das Zukunftsaufgaben wahrnehmen kann und dabei die Zeugnisse der langen Bergbautradition bewahrt."
https://youtu.be/k_sK8654Amc
"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek

Benutzeravatar
Heinz O.
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 18026
Registriert: 10.04.2007, 19:57
Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Bergwerk Westerholt

Beitrag von Heinz O. »

Abrissarbeiten Stand im Februar 2022
Bild

Bild

Bild

Bild
Lostplacer habben kaum ne Chance

Benutzeravatar
Heinz H.
Beiträge: 8778
Registriert: 17.10.2007, 16:54
Wohnort: GE-Buer

„Kauenhof“ als zentraler Dreh- und Angelpunkt

Beitrag von Heinz H. »

Kauenhof und Pförtnerbude im Eingangsbereich der Zeche Westerholt
für die Öffentlichkeit freigegeben


Der Kauenhof soll zukünftig für Veranstaltungen genutzt werden. Die Pförtnerbude wurde als Kulturpavillon u.a. für die Nutzung als Ausstellungsraum und für Präsentationen hergerichtet.

Am Freitag 21. Oktober fand die Eröffnung durch die Entwicklungsgesellschaft Neue Zeche Westerholt (EG NZW) und das Stadtteilbüro Hassel.Westerholt.Bertlich statt. Anschließend folgte ein interessantes Kulturprogramm

Am Samstag gab es dort als erste Veranstaltung das Demokratiefest der Integrationsagentur Herten unter dem Motto „Demokratie ist eine Kunst“.

Ich bin war gestern dort und habe mich mal umgeschaut.

Bild
  • Bild
Bild
  • Bild
    Blick auf die aktuellen Abrissarbeiten
Bild
  • Bild
Bild
  • Bild
Bild
  • Bild
Bild

Mehr dazu...
https://www.gelsenkirchen.de/de/_meta/a ... ertnerbude
"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek

Benutzeravatar
Emma
Beiträge: 163
Registriert: 22.06.2010, 12:20

Historische Zeitkapsel von 1953 gefunden

Beitrag von Emma »

Bergwerk Westerholt - Historische Zeitkapsel von 1953 gefunden:

Nachdem Thorsten Scholz, Vorarbeiter bei der Firma BWR aus Schermbeck, gemeinsam mit Baggerfahrer Nico Pauls die Zeitkapsel bergen konnte, durften Egon Kopatz und Wolfgang Steffen vom Geschichtskreis Hassel/ Bergmannsglück e. V., als ehemalige Mitarbeiter der Zeche Westerholt, die diversen Fundstücke, und damit eine kleine Zeitreise in das Jahr 1953, als Erste präsentieren:

https://www.waz.de/lokales/gelsenkirche ... aende.html

https://www1.wdr.de/lokalzeit/fernsehen ... n-100.html
Zuletzt geändert von Emma am 09.02.2025, 16:16, insgesamt 1-mal geändert.

architectus
Beiträge: 443
Registriert: 23.01.2022, 15:06

Re: Bergwerk Westerholt

Beitrag von architectus »

Ja, alles normal...macht man so, jedenfalls immer noch bei Bauten, die außerhalb der Privaten liegen, da gibt es das dann als Ausnahme, aber selten.
In Gelsenkirchen insbesondere und gerne bei Schulneubauten, dieser unrühmliche Fahrradabstellraum vor dem Rathaus wird es wohl kaum haben, aber Gebäude wie Hans Schwier Berufskolleg , Gesamtschule Buer Mitte etc. schon, ebenso alle Berufsschulen in Buer und Gelsenkirchen , sieht man dann doch immer die Oberbürgermeister bei der Grundsteinlegung, jetzt ja nicht mehr, Oberbürgermeisterin hatte noch keine Gelegenheit,obwohl sie zwei Riesenneubauten angekündigt hat, Bildungscampus Gelsenkirchen und Neubau Gesamtschule Berger Feld...na ja, zunächst mal angekündigt...

Als Erläuterung us dem Netz dazu...
"Die Grundsteinlegung ist im Bauwesen eine Zeremonie um einen symbolischen Grundstein. Dieser erste Stein eines neuen Bauwerks, der oft in feierlicher Form mit Beigabe von Urkunden und Münzen bei Baubeginn gelegt wird, kann im Fundament vermauert oder sichtbar (manchmal als Eckstein) angeordnet sein."

Wobei interessant ist, dass Münzen erwähnt werden, man war und ist sich lange nicht sicher, ob Papier so etwas durchsteht, hat jemand von euch Geld vergraben, also nach etwa 8 Jahren sollte er schon mal nachsehen, ansonsten war das in dem Rohr ja noch bestens...Architekten sollten sich angewöhnen die Stelle in den Fundamentplänen zu kennzeichnen, inbesondere nach Digitalisierung werden sie wohl erhalten bleiben, die Pläne.

Benutzeravatar
Emma
Beiträge: 163
Registriert: 22.06.2010, 12:20

Re: Historische Zeitkapsel von 1953 gefunden

Beitrag von Emma »

Emma hat geschrieben:
09.02.2025, 12:13
Bergwerk Westerholt - Historische Zeitkapsel von 1953 gefunden:

Nachdem Thorsten Scholz, Vorarbeiter bei der Firma BWR aus Schermbeck, gemeinsam mit Baggerfahrer Nico Pauls die Zeitkapsel bergen konnte, durften Egon Kopatz und Wolfgang Steffen vom Geschichtskreis Hassel/ Bergmannsglück e. V., als ehemalige Mitarbeiter der Zeche Westerholt, die diversen Fundstücke, und damit eine kleine Zeitreise in das Jahr 1953, als Erste präsentieren:

https://www.waz.de/lokales/gelsenkirche ... aende.html

https://www1.wdr.de/lokalzeit/fernsehen ... n-100.html
Die Objektfunde der Zeitkapsel von 1953 werden derzeit vom Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen verwahrt und sollen zukünftig Teil einer Ausstellung werden.

Antworten