Gelsenkirchen-Rotthausen-Düppel

... ein Überblick

Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG

Benutzeravatar
Mechtenbergkraxler
Beiträge: 1262
Registriert: 15.04.2011, 11:17
Wohnort: im Exil

St. Barbara Rotthausen-Düppel

Beitrag von Mechtenbergkraxler »

Ein Foto der St. Barbara-Kirche ist auf der Seite vorher zu finden. Gestern fand ich dann tatsächlich bei YouTube auch noch das Glockengeläut dazu. Hört Ihr hier:
https://www.youtube.com/watch?v=eBRPIbu0zgc

Der Stifter dieses Dokument hat es an Fronleichnam 2021 aufgenommen (Prozessionen dürfte es wohl nicht gegeben haben). Für mich ein schönes Wiederhören, aber Glocken so aus der Nähe aufgenommen, hören sich reichlich blechern an. Der Glockengesamtklang wäre eigentlich erst in einigen hundert Metern Entfernung zu erkennen. Schade, dass der Aufnehmer (w, m, d, nicht das Putzgerät!) das nicht gemacht hat.

Die Kirche St. Barbara ist im vergangenen Jahr 60 Jahre alt geworden; eine der vielzitierten "Hengsbach-Gründungen", nach dem Motto: Jeder Gläubige soll eine Kirche in fußläufiger Entfernung finden können. Das Bistum Essen hat ein großes Problem mit diesen ehemaligen Filialkirchen, weil Zahl der Besucher und Zahl der Kirchen nicht wirklich zusammenpassen. In dem Film kommt die aus diesem Anlass festlich geschmückte Barbara-Figur vor. Nur wenige wissen noch, dass das Original dieser Figur zur Phalanx der Sockelheiligen im Langhaus der Rotthauser St. Mariä Himmelfahrt Kirche gehörte, dort allerdings nur als grauer Sandstein. Hier schön bunt. Diese Heilige kam auch noch mal in die Schlagzeilen, als der Vatikan im Jahre 1969 diese und etliche andere Persönlichkeiten aus dem offiziellen Festkalender der katholischen Kirche gestrichen hat. 1972 feierte sie ihr Combeback in den Regionalkalender und seit 2000 steht Barbara wieder im Martyrologium Romanum.

Bild

MK
"Der Optimist hat nicht weniger oft unrecht als der Pessimist, aber er lebt froher." (Charlie Rivel, Clown)

düpplerjunge
Beiträge: 3
Registriert: 04.07.2021, 18:06

Re: Gelsenkirchen-Rotthausen-Düppel

Beitrag von düpplerjunge »

Bild Bild
Die Bilder sind von 1948 und 1949. Aufnahmeort der Hof von Brombergerstr. 63.

Benutzeravatar
Mechtenbergkraxler
Beiträge: 1262
Registriert: 15.04.2011, 11:17
Wohnort: im Exil

Re: Gelsenkirchen-Rotthausen-Düppel

Beitrag von Mechtenbergkraxler »

Hallo Düpplerjunge, willkommen hier in den GG. Schön, dass auch mal wieder ein Düppler hier was auf die Seiten bringt. Es gibt zwar noch so einige hier im Forum, die in diesem Viertel aufgewachsen sind, nur habe ich manchmal das Gefühl, alle Geschichten über den Düppel sind schon erzählt worden, und niemandem fällt noch was ein. Daher prima, dass mal wieder neue (alte) Fotos hier auftauchen.

Viel Spaß und Gruß vom
Mechtenbergkraxler
"Der Optimist hat nicht weniger oft unrecht als der Pessimist, aber er lebt froher." (Charlie Rivel, Clown)

Benutzeravatar
Mechtenbergkraxler
Beiträge: 1262
Registriert: 15.04.2011, 11:17
Wohnort: im Exil

Re: Gelsenkirchen-Rotthausen-Düppel

Beitrag von Mechtenbergkraxler »

Der Name „Düppel“ für den östlichen Teil Rotthausens schien mir immer rein informell gewesen zu sein. Man (ersiees) wohnte „im Düppel“, obwohl kein Schild und keine Karte diesen Begriff zeigten. Umso verblüffter war ich vor wenigen Tagen bei einem Besuch im Bergbaumuseum Bochum, dort eine Karte des Ruhrgebiets von 1930 zu finden, auf dem Rotthauser Siedlungsteile, wenn auch sehr eigenwillig, benamst wurden. Tatsächlich habe ich hier erstmals auf einer Karte den Begriff „Düppel“ für meine alte Heimat gefunden, sogar relativ passgenau. Dass mit Weindorf auf dieser Karte das Gebiet des heutigen Rheinelbe-Parks bezeichnet wird, passt nicht wirklich zu den Erläuterungen, die uns Karlheinz Rabas zum „Weindorf“ gegeben hat. Und „der Dahlbusch“ kann mit dem Wort DAHLBUSCH auf der Karte wohl auch nicht gemeint sein, da auf dem damit markierten Flecken eher der Hilgenboom anzusiedeln ist, während das Flurstück Dahlbusch beim ehemaligen Schacht 1 zu finden war. Trotzdem ganz interessant, zumal hier auch mal Höhenlinien eingezeichnet sind, und dadurch Hilgenboom-Hügel und Mechtenberg gut zu erkennen sind.

Wer schon lange nicht mehr im Bergbaumuseum war – so wie ich, wird positiv überrascht sein. Es ist völlig neu, nach museumsdidaktischen Grundsätzen gestaltet, so dass auch Kinder dort, von der Grubenfahrt mal abgesehen, sehr viel Spaß bekommen. Eine tolle Cafeteria ist vorhanden. Grubenfahrt haben wir nicht gemacht, denn da kann sich eigentlich nicht allzu viel verändert haben.

MK
Bild
"Der Optimist hat nicht weniger oft unrecht als der Pessimist, aber er lebt froher." (Charlie Rivel, Clown)

Benutzeravatar
sirboni
Beiträge: 977
Registriert: 08.11.2009, 10:45
Wohnort: 39°N 9°O

Re: Gelsenkirchen-Rotthausen-Düppel

Beitrag von sirboni »

Mechtenbergkraxler hat geschrieben:
06.09.2021, 13:10
Dass mit Weindorf auf dieser Karte das Gebiet des heutigen Rheinelbe-Parks bezeichnet wird,
Das scheint mir aber auch eher die Gegend zu sein wo zu meiner Zeit Kleingärten waren und jetzt das Marienhospital ist.
Im weißen Fleck mit der Nr. 05 waren ebenfalls solche bis zum Bau der Schule und der Häuser an der Malteserstr.
Da hatten auch wir einen Garten.
Wer Bier trinkt hilft der Landwirtschaft

düpplerjunge
Beiträge: 3
Registriert: 04.07.2021, 18:06

Re: Gelsenkirchen-Rotthausen-Düppel

Beitrag von düpplerjunge »

düpplerjunge hat geschrieben:
12.07.2021, 15:16
Bild Bild
Die Bilder sind von 1948 und 1949. Aufnahmeort der Hof von Brombergerstr. 63.
Im Bild von 1949 ist ganz rechts oberhalb zweier
Mädchen Gert Micksa zu sehen, der später in Kaiserslautern neben den Walterbrüdern Fußball spielte.
Viele Namen fallen mir ein :Stein, Tinat, Lutowski, Grohtus, Schwöbke?, Kaldika?, Sender, Küpper, Bärwolf, Glittenberg, Rubel, usw.

Benutzeravatar
Jörg Lewer
Beiträge: 12
Registriert: 20.05.2022, 18:36

Re: Gelsenkirchen-Rotthausen-Düppel

Beitrag von Jörg Lewer »

Ich habe zwischen 1977 - 1983 bei meinem Opa in der Mechtenbergstraße 143 gelebt. Ein Haus weiter hält der 194 an der Haltestelle "Am Graffweg". Meine Familie hat oft in den Gaststätten "Haus Backwinkel", Zum Rauchfang und Haus Siepmann (hinter der alten Holzbrücke) verkehrt. Als Kiddie habe ich sämtliche Kneipen Rotthausens "erleben" dürfen. Sonntags morgens ging es immer in die Jugendvorstellung des Apollo-Kinos in der Gelsenkirchener Innenstadt. Auch in der Schauburg war ich gerne. War damals ne tolle Zeit ! Den Milchhändler Siebert kenne ich auch noch. Da hat mein Opa ab und zu mal anschreiben laaen. Der hatte auch tolle Wurstwaren. Wenn ich mal nach Rotthausen reinkomme, werde ich immer ganz nostalgisch. Ist für mich immer noch meine zweite Heimat - auch nach all den Jahren, die ich da weg bin. Am meisten vermisse ich die alten Trinkhallen in der Mechtenbergstra0e und in der Nähe des Bhf. Auch bei Lotto Hartmaring und Spielwaren Fröhlich war ich gern.:D :D :D
Von Rotthausen kommt man nie wirklich los !

Antworten