Kunstkiosk im Knopfloch

...

Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG

Benutzeravatar
gollo
Beiträge: 56
Registriert: 17.08.2023, 17:07
Wohnort: Basedow

Re: Kunstkiosk im Knopfloch

Beitrag von gollo »

Lo hat geschrieben:
22.05.2024, 22:52
Wenn Du etwas den Soldaten der Ukraine spenden willst, wie wäre es, wenn Du ihnen großzügig Deinen unnützen Senf zukommen lässt.

Sorry, aber das musste einfach raus.

Eine Bitte:
Ich würde mich freuen, wenn dieser Kunstkiosk-Fred für die Terminankündigungen frei von polemischen Diskussionen bleibt.
Der guten Sache wegen. Wenn Du mir antworten willst, gern per PN oder Mail.

Lieber Lo...
Woher nimmst du dir das Recht, derartig dumme Äusserungen von dir zu geben. Mag sein das du in diesem Forum eine gewisse Narrenfreiheit hast.
Was ich den Soldaten und Kindern der Ukraine spende, ist erheblich mehr als dein geistiger Erguss.

Ich kann keine Polemik in meinen Threads erkennen.
Auf Mails von dir warte ich seit über einem Jahr.
Scheinst mit deiner Kunst doch sehr beschäftigt zu sein.
Es ist keine Schande nicht zu wissen, aber es ist eine Schande nichts zu lernen.
Kurt A. Körber

Benutzeravatar
Lo
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 7196
Registriert: 22.09.2007, 17:34
Wohnort: Oberhausen (früher Erle...)
Kontaktdaten:

Re: Kunstkiosk im Knopfloch

Beitrag von Lo »


NEUES AUS DEM KUNSTKIOSK
Bild
.
Am 20. Mai 2024 schreibt Brigitte Boecker-Miller:
.
Liebe Freunde*innen des Kunstkiosks,

Schon wieder ist eine Ausstellung zuende gegangen und die nächste steht bevor.
Sabine Grüterings Augen-Blicke schauen uns nicht mehr an.
Ab nächsten Samstag können wir "Aus Sicht des gedanklichen Auges" auf die Fotos von Thomas Pidun schauen.
Bild
Die Ausstellung "Sinnbilder - Aus Sicht des gedanklichen Auges" wird am Samstag, den 25. Mai um 14 Uhr eröffnet
und ist bis zum 8. Juni samstags von 14 - 17 Uhr geöffnet.

Aber das ist nicht alles,
denn am Sonntag, den 2. Juni werden von 11 bis 14 Uhr die Türen des Kunstkiosks für den Tauschring Emscher-Lippe weit geöffnet. Wir bieten Waffeln und Kleinigkeiten zum Essen und Trinken an und geben Euch einen Einblick in die Art und Weise, wie wir den Austausch von Dingen und Diensten, Rat und Tat im Sinne der Nachhaltigkeit handhaben. Kommt vorbei.

Und dann stecken wir - die Pollerfrauen - in den letzten Vorbereitungen für die Ummantelung der Betonpoller hier in Buer.
Einen kleinen Vorgeschmack hänge ich Euch schon mal an.
Bild

Am Freitag, den 14. Juni 2024 werden wir unsere Pollerfiguren - hoffentlich unter den Augen bzw. Kameralinsen der Presse - so gegen Mittag anbringen.

Wir sehen uns!

Liebe Grüße
Brigitte



Brigitte Böcker-Miller

Kunstkiosk
Nordring 33,
45894 Gelsenkirchen
Tel. 0209 933 2929
www.kunstkiosk-ge.de
info@kunstkiosk-ge.de

Komm´doch mal gucken: https://www.kohlenspott.de/

Benutzeravatar
Heinz H.
Beiträge: 8778
Registriert: 17.10.2007, 16:54
Wohnort: GE-Buer

Kleine Kunstwerke zur WM

Beitrag von Heinz H. »

Lo hat geschrieben:
31.01.2024, 19:40
[...]
Da hatten mir im letzten Jahr schon zwei ZWARler ein paar schöne Fotos aus ihrem Englandurlaub geschickt, mit der vielleicht nicht ganz ernst gemeinten Anregung, es doch auch mal zu versuchen.
Bild Bild

Diese hübschen bestrickten Figuren sitzen auf Pollern und laden sicherlich nicht nur die Beiden zum Fotografieren ein. Ob ernst gemeint oder nicht, diese Kerlchen sind mir nicht aus dem Kopf gegangen und ich erinnere mich, dass wir uns ja im letzten Jahr zum Häkeln für das Korallenriff Projekt zusammen gefunden hatten. Dieser Kreis hatte sich nach der Ausstellung aufgelöst und könnte sich jetzt wieder mit einer neuen Aufgabe und alten und neuen Menschen zusammenfinden, und zwar im Kunstkiosk, einem Raum für Ausstellung und Kommunikation plus Kreativität und Gemeinschaftsarbeit.

Können wir uns nicht auch für solche Pollerverkleidungen zusammenfinden? Der erste Poller, der mir hier in Buer aufgefallen war, steht an der Urbanus-Kirche. Könnten wir da - mit Hilfe von Euch Fachfrauen - vielleicht einen Popen oder Ähnliches herstellen? Zu so einem britischen Bobby wie auf dem Foto haben wir hier in GE keinen Bezug, dafür aber zum Fußball, und dazu noch als ein EM Spielort. Als ich diesen Gedanken schon mal im Gespräch vorgestellt hatte, kam sofort eine spontane Idee, Figuren in den Farben der hier spielenden Nationalmannschaften zu gestalten [...]

Brigitte Böcker-Miller
Kunstkiosk
Heinz H. hat geschrieben:
16.06.2024, 13:53
"Pollerfiguren"- Ein Projekt aus dem Kunstkiosk im Knopfloch

Brigitte Böcker-Miller die Gründerin des Kunstkiosk am Nordring in Buer hat eine Anregung, die sie von Freunden aus einem Englandurlaub erhalten hat, aufgegriffen und in die Tat umgesetzt. Mit strickkräftiger Unterstützung einiger Fachfrauen, wurden Ummantelungen für Betonpoller in der City von Buer hergestellt.

Am vergangenen Freitag wurden die "Pollerfiguren" dann angebracht. Hübsche gestrickte Figuren sitzen nun auf den Pollern und laden zum Fotografieren ein. Die Ausstellung nimmt, wie könnte es anders sein, Bezug auf Fußball und dazu ist GE noch ein EM-Spielort. Präsentiert werden Figuren in den Farben der hier spielenden Nationalmannschaften und Weiteres. 8)

Bild
  • Bild
Bild
  • Bild
Bild
  • Bild
Bild
  • Bild
    Doc
Bild
  • Bild
Bild
Popen
"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek

Benutzeravatar
Lo
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 7196
Registriert: 22.09.2007, 17:34
Wohnort: Oberhausen (früher Erle...)
Kontaktdaten:

Re: Kunstkiosk im Knopfloch

Beitrag von Lo »


NEUES AUS DEM KUNSTKIOSK!
Bild
.
Am 28. Juni 2024 schreibt Brigitte Boecker-Miller:
.
Liebe Freunde*innen des Kunstkiosks,

Seit 14 Tagen schmücken unsere Poller Figuren schon die Innenstadt von Buer
und bringen ein Lächeln auf die Lippen der meisten Leute, die daran vorbeigehen.
Allerdings hat schon einen Tag danach jemand das schönste und arbeitsintensivste Objekt gestohlen,
alle anderen Figuren stehen noch.
Sowohl bei dem WAZ Interview ein paar Tage später - Donnerstag 20.06.2024 -
als auch bei dem Interview mit der Lokalzeit Ruhr - eine Woche später auch in einem Beitrag bei SAT 1 gestern Nachmittag
war die gestohlene Figur ein Thema.
Vielleicht ermuntern diese Beiträge den/die Täter/in doch noch dazu, die Figur zurückzugeben.
https://www.ardmediathek.de/video/lokal ... ZiM2U5N2Vl
in dieser Lokalzeitsendung lief der Beitrag über uns nach etwa 20 Minuten Sendezeit.
https://www.sat1nrw.de/aktuell/stricker ... en-248851/
Der SAT 1 Bericht handelt nur von unseren Projekt, bzw hauptsächlich vom Verlust der EM Poller Figur.
Wer Lust hat, kann sich ja mal diese Sendungen anschauen.
Ich freue mich auch, Euch mit zu teilen, dass alle anderen Figuren noch stehen.

Herzliche und stolze Grüße
von Brigitte



Brigitte Böcker-Miller

Kunstkiosk
Nordring 33,
45894 Gelsenkirchen
Tel. 0209 933 2929
www.kunstkiosk-ge.de
info@kunstkiosk-ge.de

Komm´doch mal gucken: https://www.kohlenspott.de/

Benutzeravatar
Lo
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 7196
Registriert: 22.09.2007, 17:34
Wohnort: Oberhausen (früher Erle...)
Kontaktdaten:

Re: Kunstkiosk im Knopfloch

Beitrag von Lo »


NEUES AUS DEM KUNSTKIOSK!
Bild
.
Am 5. August 2024 schreibt Brigitte Boecker-Miller:
.
Ach liebe Leute,,
nun ist es schon wieder August, und das Leben geht weiter, viel zu schnell und ich komme kaum hinterher.
Es steht noch einiges an in der nächsten Zeit und ich schleppe auch viel mit mir rum.
Da sind noch die Pollerfiguren, denen wir in Lokalen und Firmen hier in Buer gegen eine großzügige Spende für die Arche ein neues Zuhause geben wollen, damit sie nicht ganz von der Bildfläche verschwinden und noch mal ein kleines Lächeln in die Gesichter der Bueraner bringen können.
Die restlichen 10 Pollerfiguren ruhen frisch gewaschen und repariert bei mir zuhause und warten auf einen neuen, besser geschützten Standort.
Kennt jemand von Euch Menschen, die am Erwerb einer solchen Figur Interesse haben könnten. Dann gebt mir doch bitte Bescheid.

Und nun zum Tag der Trinkhallen, am 17. August 2024.
Ab 11 Uhr wird es hier im Kunstkiosk losgehen.
Im Inneren werden wieder einige von unseren gehäkelten Korallen, Fischen und anderen Meereswesen vom letzten Jahr zu sehen und zu erwerben sein. Drinnen und - hoffentlich auch draußen - können Kaffee, Kuchen und weitere Getränke gekauft und genossen werden.
Ab 12 Uhr können wir uns im Innern dem Genuss von literarischen Kleinigkeiten hingeben.
Einige Autor*innen, die schon mal im Kunstkiosk gelesen heben, werden kurze Kostproben ihrer Arbeit geben.
Am Mittag, ab 12 Uhr sind es Elke Holland, Kerstin Liemann, Martina Kranke und Henry Grimmer;
am Nachmittag ab 15:30 Uhr sind es Johanna Huda, Sieglinde Schwede und Brigitte Vollenberg.
Welche Texte in welcher Reihenfolge es sein werden, kann ich erst später bekannt geben.
Bei hoffentlich gutem Wetter steht auch die Fahrrad-Rikscha für Rundfahrten bereit.
Kommt vorbei!

Auch außerhalb des Kunstkiosks ist noch viel los: der "Tag der Trinkhallen" findet auch an anderen Stellen im Stadtgebiet statt und diese können nach einander besucht werden.

Eine Woche später am 24. August 2024 findet auf der Hochstraße in Gelsenkirchen-Buer von 10 bis 14 Uhr der Aktionstag „Gemeinsam Barrieren abbauen“ statt. Ab 13 Uhr müsst Ihr Euch den teilen und Euch zum Nachbarschaftsfest auf der Wiese am Spinnweg begeben, das Fest findet von 13 bis 20 Uhr statt.

Am Sonntag, 25. August 2024 findet im Nordsternpark ab 11 Uhr ein Bürgerbrunch statt, zum Brunchen und Genießen könnt Ihr ohne Voranmeldung hingehen, um einen Tisch zu mieten und gestalten, ist es - glaub ich - schon zu spät.
Zum Kennenlernen und Quatschen besteht auf jeden Fall noch die Gelegenheit.
Ein Besuch auch dort lohnt sich. Wir sehen uns!

Herzliche Grüße
Brigitte


Brigitte Böcker-Miller

Kunstkiosk
Nordring 33,
45894 Gelsenkirchen
Tel. 0209 933 2929
www.kunstkiosk-ge.de
info@kunstkiosk-ge.de

Komm´doch mal gucken: https://www.kohlenspott.de/

Benutzeravatar
Lo
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 7196
Registriert: 22.09.2007, 17:34
Wohnort: Oberhausen (früher Erle...)
Kontaktdaten:

Kunstkiosk im Knopfloch

Beitrag von Lo »


NEUES AUS DEM KUNSTKIOSK!
Bild
.
Am 20. August 2024 schreibt Brigitte Boecker-Miller:
.

Liebe Freunde*Innen des Kunstkiosks,

Tja, nun ist der Tag der Trinkhallen vorbei, für den Kunstkiosk prima gelaufen. Das Wetter hatte es auch gut mit uns gemeint, kein Regen mehr. Es waren viele Leute da, vor allem um die Mittagszeit zu dem 1. Leseblock. Da konnten die 'Nicht-Literatur-Interessierten Menschen' gut draußen sitzen, essen und trinken. Die zweite Lesephase am Nachmittag verlief etwas ruhiger und mit weniger Besuchern im Innern. Draußen kamen mehr Besucher von anderen Trinkhallen vorbei, die dann natürlich nicht die Lesungen stören wollten. Es ist vielleicht eine Überlegung wert, über nur eine Lesephase nachzudenken und vielleicht Musikmenschen für den Nachmittag anzusprechen.
Pech war auch, dass der Fahrrad-Rikscha-Fahrer später als geplant ankam und auf weniger Menschen traf. Er hat dann doch ein paar Touren über den Alten Friedhof gemacht, die wohl gut verlaufen sind - konnte ich ja nicht mitfahren, weil ich im Kunstkiosk geblieben bin. Es ist ein schönes Gelände, auch für Menschen aus Gelsenkirchen, die dieses park-ähnliche Kleinod gar nicht kennen. Auf jeden Fall will der Fahrer gerne wiederkommen.
Nach einem geschäftigen, erfolgreichen Tag konnten wir um 18 Uhr die Türe schließen. Und jetzt, ein paar Tage später mache ich mir schon Gedanken über den nächsten Tag der Trinkhallen in 2 Jahren. Für Eure Anregungen und Kritik habe ich wie immer ein offenes Ohr.

Für die nächsten paar Wochen ist erst mal Pause im Kunstkiosk, aber in Buer ist immer noch viel los. So findet am nächsten Samstag erst mal zwischen 10 und 14 Uhr der Aktionstag "GE-meinsam Barrieren abbauen" auf der Hochstraße in Gelsenkirchen-Buer statt. Dort stellen sich Einrichtungen der Behindertenhilfe, Vereine und Selbsthilfegruppen vor mit einem bunten Unterhaltungsprogramm. Ab 13 Uhr müßt Ihr Euch dann zweiteilen, denn dann findet Am Spinnweg das Nachbarschaftsfest vom Quartiersnetz Buer-Ost statt. Und am Sonntag geht es weiter mit dem Bürgerbrunch im Nordsternpark. Wir sehen uns bei einer dieser Gelegenheiten. Und bevor ich es vergesse, eine Woche später, am Sonntag, den 1. 09. findet ab 11 Uhr wieder der Emscher-Lippe Tauschring Brunch im Kunstkiosk statt. Also, bis bald!

Herzliche Grüße
Brigitte


Brigitte Böcker-Miller

Kunstkiosk
Nordring 33,
45894 Gelsenkirchen
Tel. 0209 933 2929
www.kunstkiosk-ge.de
info@kunstkiosk-ge.de

Komm´doch mal gucken: https://www.kohlenspott.de/

Benutzeravatar
Lo
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 7196
Registriert: 22.09.2007, 17:34
Wohnort: Oberhausen (früher Erle...)
Kontaktdaten:

Kunstkiosk im Knopfloch

Beitrag von Lo »


NEUES AUS DEM KUNSTKIOSK!
Bild
.
Am 7. September 2024 schreibt Brigitte Boecker-Miller:
.
Liebe Freunde*Innen des Kunstkiosks,

Der September ist eine Woche alt und ruft mich auf zur Ankündigung der nächsten Ausstellung,
die wir in einer Woche eröffnen werden.
"PINSELPOESIE - Geschichten aus Farbe und Licht" das ist doch mal ein Titel!
Mit ihrer Pinselpoesie schafft Anke Mutig eine Welt voller Kontraste und Lebendigkeit,
die durch intensive Farben, Mixed-Media Techniken, Collagen mit Reispapier und Blattmetall gekennzeichnet ist.
Von abstrakten Kompositionen bis hin zu detailverliebten Darstellungen und dynamischen Pinselstrichen – jedes Werk erzählt seine eigene faszinierende Geschichte, eingefangen in der einzigartigen Sprache von Farbe und Licht.

Bild

Die Ausstellung von Anke Mutig läuft vom 14.09. - 05.10.2024 und ist samstags von 14 - 17 Uhr geöffnet
und nach Vereinbarung mit Anke Mutig unter info@farbfisch.com.
Die Eröffnung ist am kommenden Samstag, 14.09.2024 um 14 Uhr.

Ich freue mich, Euch dort zu sehen.

Brigitte Böcker-Miller

Kunstkiosk Nordring 33,
45894 Gelsenkirchen
Tel. 0209 933 2929
www.kunstkiosk-ge.de
info@kunstkiosk-ge.de

Komm´doch mal gucken: https://www.kohlenspott.de/

Benutzeravatar
Lo
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 7196
Registriert: 22.09.2007, 17:34
Wohnort: Oberhausen (früher Erle...)
Kontaktdaten:

Re: Kunstkiosk im Knopfloch

Beitrag von Lo »


NEUES AUS DEM KUNSTKIOSK!
Bild
.
Am 10. OKtober 2024 schreibt Brigitte Boecker-Miller:
.
Hallo liebe Freundinnen und Freunde des Kunstkiosks,
Huch, es ist schon der 10. Oktober und ich habe immer noch nicht das Programm für diesen Monat bekannt gegeben.
Also ran ans Werk und hier ist die einzige Ankündigung für diesen Monat:
- am Samstag, den 19. Oktober 2024 wird der Kunstkiosk "lokal - global" und zeigt sowohl Fotos als auch Bilder aus Gelsenkirchen und Soweto, aufgenommen und gemalt von Mamothusi Yvonne Tlhong. Sie stammt aus Südafrika und lebt jetzt in Gelsenkirchen.
Als sie hier Fotos von Schrebergärten und Wochenmärkten sah, hat sie sich an die Townships in Südafrika erinnert, und einige Szenen zusammen gestellt.
Bild
Viel Spaß beim Unterscheiden und Zuordnen der Fotos. Außerdem zeigt Mamothusi ein paar ihrer gemalten Bilder.
Eröffnet wird die Ausstellung am Samstag, den 19.10. und läuft nur bis zum 2.11.2024,
die Öffnungszeiten sind jeweils samstags von 14 bis 17 Uhr,
weitere Termine können telefonisch oder per Email über den Kunstkiosk vereinbart werden.

Seid neugierig und kommt vorbei.
Ich freue mich, Euch zu sehen.
Liebe Grüße
Brigitte


Brigitte Böcker-Miller

Kunstkiosk Nordring 33,
45894 Gelsenkirchen
Tel. 0209 933 2929
www.kunstkiosk-ge.de
info@kunstkiosk-ge.de

Komm´doch mal gucken: https://www.kohlenspott.de/

Benutzeravatar
Lo
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 7196
Registriert: 22.09.2007, 17:34
Wohnort: Oberhausen (früher Erle...)
Kontaktdaten:

Kunstkiosk im Knopfloch

Beitrag von Lo »


NEUES AUS DEM KUNSTKIOSK!

Bild

Am 28. Oktober 2024 schreibt Brigitte Boecker-Miller:

Liebe Freundinnen und Freunde des Kunstkiosks,
jetzt am Samstag, den 2. November geht die letzte Ausstellung für 2024 zu Ende.
Im Dezember geht es ja für mich immer in die USA zu meiner Tochter.
Zu den beiden noch ausstehenden Brunch-Treffen des Emscher-Lippe-Tauschrings am 3. NOV und 1. DEZ bin ich noch in GE.

Jetzt am Sonntag, 3. November 2024 bleiben die Bilder und Fotos von Mamothusi noch hängen.
Danach hole ich einige meiner Bilder und Objekte in Speckstein, Holz und Ton aus dem Keller
und werde den Kunstkiosk nur nach Anmeldung öffnen.
Wann und wie es im Januar weitergeht, kann ich im Moment noch nicht genau sagen.

Mich beschäftigt noch eine andere grundsätzliche Frage:

Mit fast jeder Ausstellung tragen sich neue Menschen in meiner Mailingliste ein, es sind inzwischen über 300 Namen,
an die ich regelmäßig die neuen Informationen über den Kunstkiosk schicke.
Zu den Ausstellungen selbst kommen aber nur wenige Besucher*Innen.
Woran liegt das?
Welches andere Medium zur Information könnte/sollte ich besser nutzen?
Einzelne Aussteller*innen der letzten Zeit hatten die Information auch in Facebook oder Instagram reingestellt,
allerdings ohne größeren Erfolg, es gab vielleicht ein paar mehr 'Likes' aber nicht unbedingt mehr Besucher*innen.
Diesen sozialen Medien stehe ich skeptisch gegenüber.

Daher habe ich beschlossen, Euch alle einfach zu fragen, wer denn noch an meinem Newsletter interessiert ist
und wen ich aus der Liste entfernen darf.
Also gebt mir kurz Bescheid, wenn Ihr aus meiner Mailingliste gelöscht werden wollt.

Zu den herzlichen Grüßen kommen jetzt noch die Weihnachtsgrüße*
Bild
(so eine schöne Holzarbeit bekomme ich nicht hin)
und beste Wünsche für 2025 hinzu.

Alles Gute wünscht
Brigitte

Brigitte Böcker-Miller
Kunstkiosk Nordring 33,
45894 Gelsenkirchen
Tel. 0209 933 2929
www.kunstkiosk-ge.de
info@kunstkiosk-ge.de

Komm´doch mal gucken: https://www.kohlenspott.de/

Benutzeravatar
Lo
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 7196
Registriert: 22.09.2007, 17:34
Wohnort: Oberhausen (früher Erle...)
Kontaktdaten:

Kunstkiosk im Knopfloch 2025

Beitrag von Lo »


NEUES AUS DEM KUNSTKIOSK!
Bild
.
Am 08. Januar 2025 schreibt Brigitte Boecker-Miller:

Liebe Freundinnen und Freunde des Kunstkiosks,
2025 ist jetzt da, und wir schauen alle mit großer Sorge auf das, was uns in diesem Jahr erwartet.
Aber es kommt, wie es kommt und viel ändern können wir nicht, zumindest nicht an dem, was geschieht, sondern nur daran, wie wir es sehen.
Und das Gleiche gilt natürlich auch für den Kunstkiosk, denn auch hier gibt es Unsicherheiten.

Im Februar feiern wir den 8. Geburtstag und gleichzeitig weiß ich noch nicht, wer ab März ausstellen wird.
Interessierte Kunstschaffende bitte meldet Euch bei mir!
Aber es gibt einen spannenden Auftakt am Samstag, den 18. Januar 2025 mit der Ausstellung "Von Traditionen zu modernem Stil durch die Augen ukrainischer Kunsthandwerkerinnen" mit Decoupage-Technik, Kreuzstichgemälden, kreativen Fotografien und gemalten Bildern.
Decoupage-Technik musste ich selber erst mal nachschlagen und bin sehr gespannt auf die Arbeiten; kommt zur Ausstellung und lasst Euch überraschen.
Am Sonntag, den 19.Januar 2025 um 15 Uhr wird Iryna Lebedieva uns mit einer Lesung ihrer ukrainischen Poesie erfreuen.
Ihre aktuellen und älteren Arbeiten liegen natürlich noch nicht in perfekter deutscher Übersetzung vor, aber sie kann uns sicherlich Hinweise auf die Themen geben.
Viel wichtiger ist mir dabei die Begegnung mit ukrainischen Menschen in unserer Stadt, zu der ich Euch alle herzlich einlade.

Im Februar rund um den 8. Geburtstag des Kunstkiosks, den wir am 23. Februar begehen werden, (natürlich nachdem Ihr alle gewählt habt) kehren wir zurück zu den Wurzeln oder der ursprünglichen Idee für diese Galerie mit der Ausstellung von Sabine Hallensleben unter dem schlichten Titel "Material und Farbe".
Sabine ist gewissermaßen die Ideengeberin oder Geburtshelferin für den Kunstkiosk, als sie 2015 bei einer kleinen Wochenendausstellung meiner eigenen Arbeiten in der früheren Kneipe Knopfloch feststellte, dass es nicht genug Möglichkeiten für uns Amateur Kunstschaffende gibt, ihre Arbeiten zu präsentieren. Und dann ging es los!

Nach diesem Blick auf die Vergangenheit vom Kunstkiosk will ich doch noch einen Aufruf für die Zukunft in 2025 starten,
denn ein weiteres Ereignis steht auch schon fest, nämlich die KUNSTKARAWANE am Samstag, den 13. September 2025, die in Buer am Kunstkiosk enden wird.
Wir sind ja schon zwei Mal in Gelsenkirchen mit unseren Kunstwerken oder Bildern davon durch die Stadt gelaufen und haben die Kunst aus dem Zimmer oder Atelier auf die Straße gebracht.
Für diese Kunstkarawane würden wir uns über viele aktive Kunstschaffende aus Buer und Umgebung freuen, die ihre Kunst vom Museum aus über die Hochstraße in Buer zum Kunstkiosk tragen, und dort 2 Wochen lang ausstellen wollen.

Ihr könnt Euch bei mir melden oder direkt unter dieser Webseite Kontakt mit Elke Holland aufnehmen:
https://daspasstdochnicht.wixsite.com/e ... stkarawane

Viele Grüße und nochmals alles Gute für 2025
Brigitte



Brigitte Böcker-Miller

Kunstkiosk Nordring 33,
45894 Gelsenkirchen
Tel. 0209 933 2929
www.kunstkiosk-ge.de
info@kunstkiosk-ge.de
Komm´doch mal gucken: https://www.kohlenspott.de/

Benutzeravatar
Lo
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 7196
Registriert: 22.09.2007, 17:34
Wohnort: Oberhausen (früher Erle...)
Kontaktdaten:

Kunstkiosk im Knopfloch 2025

Beitrag von Lo »


NEUES AUS DEM KUNSTKIOSK!
Bild
.
Am 02. Februar 2025 schreibt Brigitte Boecker-Miller:

Liebe Freundinnen und Freunde des Kunstkiosks,

Zurück zu den Wurzeln, so könnte die Überschrift für Februar 2025 lauten, denn jetzt in diesem Februar, zum 8. Geburtstag,
kehrt der Kunstkiosk zurück zu seinen Wurzeln mit der Ausstellung von Sabine Hallensleben "Material und Farbe".
Material und Farbe sind ja die Grundlage für alles bildnerische Gestalten, ob von Amateuren oder professionellen Kunstschaffenden und ist ein wunderbares Thema.
Vor 10 Jahren hatte ich an einem Wochenende meine eigenen Bilder und Arbeiten in Holz, Speckstein und Ton in dem leer stehenden Lokal 'Knopfloch' ausgestellt und zum Verkauf angeboten.
Eine Besucherin war Sabine, die ich aus einem anderen Kreativkurs kannte, und wir stellten beide fest, dass es für uns Amateure viel zu wenig Möglichkeiten zur Ausstellung gibt. Und so ein Raum wie das 'Knopfloch' wären doch gut geeignet ...
Damit ist Sabine so etwas wie die Geburtshelferin geworden, denn 2 Jahre später habe ich dann den Kunstkiosk - einen Raum für Ausstellung und Kommunikation - eröffnet.
Ich freue mich, dass wir jetzt am 22. Februar 2025 um 14 Uhr Sabines Ausstellung "Material und Farbe" eröffnen können.

Bild

Die Ausstellung läuft vom 22.02. bis 02.03.2025 und ist von 14 - 17 Uhr geöffnet.
Und am Sonntag 23. Februar 2025 ab 14 Uhr wird dann Geburtstag gefeiert.
Eingeladen sind alle Freund*innen des Kunstkiosks. Dabei ist wie immer zu beachten, dass der Kunstkiosk keine Person, sondern ein Gewerbebetrieb ist und sich nicht über Geschenke freuen kann. Er braucht zum Überleben Umsatz durch den Verkauf von unseren Arbeiten.

Noch ein kleiner Hinweis zum März, da bekommt das gesprochene und gelesene Wort größere Beachtung.
Da zeige ich dann meine eigenen Arbeiten und biete schreibenden, lesenden und erzählenden Freund*innen des Kunstkiosk die Möglichkeit zur Darbietung.
Es sind dies im einzelnen Sieglinde Schwede, Bettina Ittermann mit Freunden, die Bucheckern, Melody Reich, Elke Holland und Freundin und Henry Grimmer. Einzelheiten erfahrt Ihr später.
Wir sehen uns spätestens am 23. Februar (natürlich nachdem Ihr gewählt habt).
Herzliche Grüße von Brigitte


Brigitte Böcker-Miller

Kunstkiosk Nordring 33,
45894 Gelsenkirchen
Tel. 0209 933 2929
www.kunstkiosk-ge.de
info@kunstkiosk-ge.de
Komm´doch mal gucken: https://www.kohlenspott.de/

Benutzeravatar
Lo
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 7196
Registriert: 22.09.2007, 17:34
Wohnort: Oberhausen (früher Erle...)
Kontaktdaten:

Kunstkiosk im Knopfloch

Beitrag von Lo »



NEUES AUS DEM KUNSTKIOSK!

Bild

Am 04. März 2025 schreibt "Brigitte Böcker-Miller":


Liebe Freundinnen und Freunde des Kunstkiosks,
Schon ist es März und ich habe das vielfältige Programm noch nicht bekanntgegeben.
Vielfältig deshalb, weil ich außer meinen eigenen Bildern und plastischen Arbeiten in Holz, Speckstein und Ton zeige und einige schreibende und lesende Künstler*innen, die hier schon mal gelesen haben, gewinnen konnte.
Bild
Die Ausstellungseröffnung ist am nächsten Samstag, den 8. März ab 14 Uhr wie üblich.

Und schon am Sonntag, den 9. März ab 15 Uhr wird Sieglinde Schwede uns Zeit für Märchen und Geschichten schenken.
Bild

Weil es so viele einzelne Termine mit unterschiedlichen Anfangszeiten sind, habe ich sie mal in einer Tabelle zusammengefasst, die ich Euch hier reinstelle.
Sa 15. 03. 2025 15 Uhr treffen wir ‘Menschen und andere Wesen’, es lesen die Ruhrgebietsautor*inn*en Bettina Ittermann, Ilona Weinberger und Walter Stumpf
So 16. 03. 2025 16 Uhr begeben wir uns auf ‘Deutschland Reise’, es lesen die Bucheckern aus dem Consol Theater
Sa 22. 03. 2025 16 Uhr verwebt Melody Reich biografische Geschichten und Erinnerungen an die Flucht ihrer Großmutter aus Schlesien mit Märchen aus Deutschland und Italien
Sa 29. 03. 2025 15 Uhr wollen Elke Holland und Tina Kranke beweisen, dass sie keine unbeschriebenen Blätter mehr sind/ haben
So 30. 03. 2025 15 Uhr wird Henry Grimmer aus seinem Buch ‘Endzeiten’ lesen

Wir sehen uns zu mindestens zu einem der Termine.
Liebe Grüße
Brigitte


Brigitte Böcker-Miller
Kunstkiosk Nordring 33,
45894 Gelsenkirchen
Tel. 0209 933 2929
www.kunstkiosk-ge.de
info@kunstkiosk-ge.de
Komm´doch mal gucken: https://www.kohlenspott.de/

Antworten