Gelsenkirchen im Fernsehen
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
WDR Westart im MIR
Die Westart mit Siham El-Maimouni Im Musiktheater
zu sehen in der ARD Mediathek bis zum 12.10.2025
zu sehen in der ARD Mediathek bis zum 12.10.2025
Torsten Sträter auf´m Rungenberg mit Lamas
Lust auf Wandern
Zu sehen bis zum 19.10.2025
Zu sehen bis zum 19.10.2025
Re: Gelsenkirchen im Fernsehen
Der Reformationstag mit Luthers Thesen hat für mich eine wesentlich andere Bedeutung, als das heutige Halloweenfest. Somit kann ich das Bedauern in dem Filmbeitrag nicht ganz nachvollziehen. Habe aber auch Verständnis für die Enttäuschung über die Absage der geplanten Feier. Und recht bald soll ja auch son Hoppediz erweckt werden. Ich meine zu wissen...am 11.11. Auch wieder son Tag, wo ich früher Jahr für Jahr mit einer selbstgebastelten Papierlaterne mit Wachskerze durch die Straße gelaufen bin.
Die Zeiten haben sich geändert. Akzeptiere ich, aber es fällt mir schwer.
Die Zeiten haben sich geändert. Akzeptiere ich, aber es fällt mir schwer.

-
- Beiträge: 18
- Registriert: 18.10.2020, 15:38
Re: Gelsenkirchen im Fernsehen
Gestern, 5. Dezember 2024, ein humorvoller Beitrag in der Lokalzeit Ruhr über den Weihnachtsmarkt in Buer. Gemeint ist natürlich der nicht vorhandene Weihnachtsmarkt. Im Grunde hat Buer schon seit Jahren keinen Weihnachtsmarkt mehr. Die paar in den vergangenen Jahren über die Hochstraße verteilten Bretterbuden konnte man nicht ernsthaft als Weihnachtsmarkt bezeichnen.
Nicht mal für eine ansprechende Weihnachtsbeleuchtung reicht es noch.
Warum sollte man sich auch Mühe geben, die Adventszeit durch eine weihnachtlich geschmückte Einkaufsstraße zu bereichern. Das Angebot auf der Hochstraße ist inzwischen deutlich überschaubar. Die Leerstände häufen sich, wenn sie denn nicht durch 1€- und Handyläden gefüllt werden.
Ist im Grunde ja auch egal, hat GE doch in Sachen Kaufkraft ohnehin die rote Laterne inne.
Apropos "rote Laterne". Irgendwie passen diese Stadt und der hiesige Fußballverein wunderbar zusammen.
Nicht mal für eine ansprechende Weihnachtsbeleuchtung reicht es noch.
Warum sollte man sich auch Mühe geben, die Adventszeit durch eine weihnachtlich geschmückte Einkaufsstraße zu bereichern. Das Angebot auf der Hochstraße ist inzwischen deutlich überschaubar. Die Leerstände häufen sich, wenn sie denn nicht durch 1€- und Handyläden gefüllt werden.
Ist im Grunde ja auch egal, hat GE doch in Sachen Kaufkraft ohnehin die rote Laterne inne.
Apropos "rote Laterne". Irgendwie passen diese Stadt und der hiesige Fußballverein wunderbar zusammen.
Re: Gelsenkirchen im Fernsehen
Mir gefallen die kleineren kurzzeitigeren, aber um so stimmungsvolleren Stadtteilweihnachtsmärkte, die in Gelsenkirchen an vielen Orten sichtbar sind oder waren auch sehr gut. Man trifft hier, je nachdem wo man hingeht/ hinfährt, viele Menschen, die man kennt. Das Lokalkolorit ist zum Teil sehr viel ausgeprägter. Was will ich mit einem buerschen Weihnachtsmarkt, der mehr wie ein Krimskramsmarkt mit Ramschattitude rüberkommt? Damit konnte ich gar nichts anfangen!Jack Skysegel hat geschrieben: ↑06.12.2024, 15:33Gestern, 5. Dezember 2024, ein humorvoller Beitrag in der Lokalzeit Ruhr über den Weihnachtsmarkt in Buer. Gemeint ist natürlich der nicht vorhandene Weihnachtsmarkt. Im Grunde hat Buer schon seit Jahren keinen Weihnachtsmarkt mehr. Die paar in den vergangenen Jahren über die Hochstraße verteilten Bretterbuden konnte man nicht ernsthaft als Weihnachtsmarkt bezeichnen.
Nicht mal für eine ansprechende Weihnachtsbeleuchtung reicht es noch.
Warum sollte man sich auch Mühe geben, die Adventszeit durch eine weihnachtlich geschmückte Einkaufsstraße zu bereichern. Das Angebot auf der Hochstraße ist inzwischen deutlich überschaubar. Die Leerstände häufen sich, wenn sie denn nicht durch 1€- und Handyläden gefüllt werden.
Ist im Grunde ja auch egal, hat GE doch in Sachen Kaufkraft ohnehin die rote Laterne inne.
Apropos "rote Laterne". Irgendwie passen diese Stadt und der hiesige Fußballverein wunderbar zusammen.
Re: Gelsenkirchen im Fernsehen
Die Aktuelle Stunde berichtet heute aus Gelsenkirchen.
https://www1.wdr.de/mediathek/video/sen ... 5-100.html
https://www1.wdr.de/mediathek/video/sen ... 5-100.html
Kassandra war doch eine furchtbare Populistin.
Das ist die Seuche unserer Zeit: Verrückte führen Blinde.
(Shakespeare, König Lear)
Das ist die Seuche unserer Zeit: Verrückte führen Blinde.
(Shakespeare, König Lear)
Re: Gelsenkirchen im Fernsehen
Und hier die Lokalzeit. Das lief auch heute im Morgenmagazin. Auf WDR2 war auch gerade was.
https://www1.wdr.de/mediathek/video/sen ... d-100.html
https://www1.wdr.de/mediathek/video/sen ... d-100.html
Kassandra war doch eine furchtbare Populistin.
Das ist die Seuche unserer Zeit: Verrückte führen Blinde.
(Shakespeare, König Lear)
Das ist die Seuche unserer Zeit: Verrückte führen Blinde.
(Shakespeare, König Lear)
- Saubermann
- Beiträge: 1308
- Registriert: 28.10.2008, 08:22
- Wohnort: Gelsenkirchen-Altstadt
- Kontaktdaten:
Re: Gelsenkirchen im Fernsehen
Ab der 31 Minute wird über Gelsenkirchen gesprochen.....
https://www.zdf.de/gesellschaft/markus- ... 5-100.html
https://www.zdf.de/gesellschaft/markus- ... 5-100.html
Ab und zu drehe ich mich abrupt um, nur um zu kontrollieren, was mir alles am A...rsch vorbeigeht!


-
- Beiträge: 443
- Registriert: 23.01.2022, 15:06
Re: Gelsenkirchen im Fernsehen
Danke für`s Einstellen und man kann sich kaum vorstellen, dass auch und gerade hier immer wieder beschönigt wird, was nicht mehr zu beschönigen ist, es gibt immer noch Leute, die es nicht wahr haben wollen, daher die Bitte, seht es euch an, obwohl es längst jedem klar sein müsste.Saubermann hat geschrieben: ↑27.02.2025, 12:49Ab der 31 Minute wird über Gelsenkirchen gesprochen.....
https://www.zdf.de/gesellschaft/markus- ... 5-100.html
Re: Gelsenkirchen im Fernsehen
Den Ausschnitt mit dem Vortrag von Markus Lanz habe ich gestern auch per WhatsApp bekommen, mit dem Zusatz "Häufig weitergeleitet", aber ohne die Antwort des Juso.Saubermann hat geschrieben: ↑27.02.2025, 12:49Ab der 31 Minute wird über Gelsenkirchen gesprochen.....
https://www.zdf.de/gesellschaft/markus- ... 5-100.html
Die habe ich mir jetzt noch angeschaut.
Sie lautet zusammengefasst "es gibt Probleme, und die muss man lösen".
Genial. Dem steht noch eine große politische Karriere bevor.
Kassandra war doch eine furchtbare Populistin.
Das ist die Seuche unserer Zeit: Verrückte führen Blinde.
(Shakespeare, König Lear)
Das ist die Seuche unserer Zeit: Verrückte führen Blinde.
(Shakespeare, König Lear)
Re: Gelsenkirchen im Fernsehen
Jetzt war auch das ZDF da, u.a. auch in der Rosamunde.
https://www.zdf.de/gesellschaft/volle-k ... n-100.html
https://www.zdf.de/gesellschaft/volle-k ... n-100.html
Kassandra war doch eine furchtbare Populistin.
Das ist die Seuche unserer Zeit: Verrückte führen Blinde.
(Shakespeare, König Lear)
Das ist die Seuche unserer Zeit: Verrückte führen Blinde.
(Shakespeare, König Lear)
-
- Beiträge: 443
- Registriert: 23.01.2022, 15:06
Re: Gelsenkirchen im Fernsehen
Das sind in der Tat Leute, vor denen Schmidt gewarnt hat, Leute, die Politik als Job erkoren haben und sich kontinuierlich über die Vielzahl von Beschäftigungsmöglichkeiten der Partei durchs Leben hangeln, der ist nun auch schon fast 30 Jahre alt und hat noch nie eine feste Anstellung gehabt, war noch nie eingebunden ins Arbeitsleben ,, ja ich weiß, er ist Doktorand aber letztlich kann sich ja jeder selbst ein Bild machen von denen, die da als Lösungsmanager unsere "Zukunft" bewältigen wollen...wird jetzt bashing, aber wer viel liest macht entweder so etwas oder bekommt DepressionenMinchen hat geschrieben: ↑28.02.2025, 10:37Den Ausschnitt mit dem Vortrag von Markus Lanz habe ich gestern auch per WhatsApp bekommen, mit dem Zusatz "Häufig weitergeleitet", aber ohne die Antwort des Juso.Saubermann hat geschrieben: ↑27.02.2025, 12:49Ab der 31 Minute wird über Gelsenkirchen gesprochen.....
https://www.zdf.de/gesellschaft/markus- ... 5-100.html
Die habe ich mir jetzt noch angeschaut.
Sie lautet zusammengefasst "es gibt Probleme, und die muss man lösen".
Genial. Dem steht noch eine große politische Karriere bevor.

Wie auch immer, ich kann mich erinnern, dass unsere Stadt vor Jahren dem Land mit dem Aufruf "Wir haben noch Kapazitäten frei" signalisiert hatte , dass wir noch mehr aufnehmen können und es hat nur kurze Zeit, wenige Jahre gedauert, bis die Zahlen so sind, wie sie Lanz vorträgt, eigentlich ein MUSS, da reinzuhören ...das Ergebnis ist und bleibt immer gleich es ist nicht vom Himmel gefallen, die Politik hat es gemacht und was so irrsinnig ist, dann wundert man sich auch noch über das Ergebnis, konnte jeder halbwegs normale Mensch mit dem sogenannten gesunden Menschenverstand vorhersehen...
Zuletzt geändert von architectus am 28.02.2025, 17:04, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 443
- Registriert: 23.01.2022, 15:06
Re: Gelsenkirchen im Fernsehen
Kurz reingesehen, kann einem übel werden, insbesondere die Hilflosigkeit in der Argumentation, es geht nicht um mehr Geld vom Land, das ist auch Steuergeld, es geht darum die Umstände zu ändern, das Problem ist nicht der Rechtsruck, das ist nur Notwehr der Bürger, Hilfe-Signal per Wahl...nichts verstanden na gut ... es macht einen traurig, wenn man solche Berichte sieht.Minchen hat geschrieben: ↑28.02.2025, 16:31Jetzt war auch das ZDF da, u.a. auch in der Rosamunde.
https://www.zdf.de/gesellschaft/volle-k ... n-100.html